Beschreibung
Die Tafeln sammeln überschüssige Lebensmittel ein, die für den Müll bestimmt waren, aber noch gut und genießbar sind. Sie geben diese kostenlos oder gegen einen geringen Betrag an Menschen mit wenig Geld weiter. Damit engagieren sie sich unabhängig von politischen Parteien und Konfessionen gegen Lebensmittelverschwendung und lindern Armut.
90 Prozent der Helferinnen und Helfer engagieren sich ehrenamtlich für die über zwei Millionen Kundinnen und Kunden der Tafeln. Von Kindern und Jugendlichen über Erwachsene im erwerbsfähigen Alter bis hin zu Seniorinnen und Senioren: Die Tafel-Kundinnen und -Kunden kommen aus allen Altersgruppen und haben die unterschiedlichsten Lebensgeschichten. Tafeln sind solidarisch mit ihnen allen: Sie helfen denen, die ihre Hilfe benötigen.