Du bist auf der Suche nach einem neuen Job, aber dir wird schon schlecht, wenn du nur an die Jobsuche auf Stepstone, Indeed und Co denkst? Nichts sagende Stellenausschreibungen, völlig unpassende Empfehlungen oder Unternehmen für die man niemals einen Finger krumm machen würde? Keine Panik, du bist nicht alleine.
Auf diesen 10 alternativen Jobbörsen findest du deinen neuen Job garantiert ohne Nervenzusammenbruch!
baito - Täglich handkuratierte Jobs mit Sinn

Tatsächlich haben wir aus lauter Frustration unser eigenes alternatives Jobboard ins Leben gerufen. Unser Fokus liegt auf all den Stellen, die die Welt ein kleines bisschen besser machen. Davon gibt es nämlich weitaus mehr als man meinen würde. Unser Ziel ist es, diesen Stellen die Sichtbarkeit zu geben, die sie verdient haben und so einen Beitrag für eine sozial- und klimagerechte Gesellschaft zu leisten.
Um das zu ermöglichen, überprüfen wir täglich aktiv tausende Karriereseiten von Organisationen aus dem Impact Sektor. Darunter sind natürlich NGOs, Social Startups, Climate-Tech-Unternehmen, aber auch hunderte Kultur- und Bildungsinstitutionen. Die spannendsten Jobs veröffentlichen wir dann auf unserer Plattform.
Darüber hinaus bieten wir einen individualisierten Job Newsletter an. Das bedeutet, du bekommst nur Jobs geschickt, die auch wirklich zu dir passen. Sprich du kannst dich einfach zurücklehnen und warten, bis dein Traumjob in dein Postfach flattert.
Vorteile
- 3.800+ Impact-Arbeitgebende
- 80+ neue Stellen pro Tag
- Einzigartige Jobs aufgrund unserer aktiven Suche
- Jobs erscheinen wenige Stunden nach der Veröffentlichung auf den Unternehmensseiten auch bei uns.
- Handverlesen und auf Nachhaltigkeit geprüft
- Individualisierbarer Newsletter via E-Mail und Telegram
- Einheitliches Design und UX
Nachteile
- aktuell nur in den deutschen Großstädten und Remote verfügbar
tbd* community - Die Community die etwas bewegt

Die tbd* community ist ebenfalls eine Jobbörse aus dem Purpose Bereich. Hier findet man neben nationalen und internationalen Stellen auch jede Menge Content rund um das Thema. Was die Community allerdings einzigartig macht, ist ihr achtwöchiges “Purpose Fellowship” Programm. Das Programm ist für all diejenigen, die unzufrieden in ihrem aktuellen Job sind und sich mehr Sinn in ihrer Tätigkeit wünschen. Im Workshop geht es vor allem darum herauszufinden, wie man seinen eigenen Purpose mit Karriere und Gemeinwohl in Einklang bringen kann. Der Fokus liegt dabei nicht auf einem klassischen Coaching, sondern viel mehr auf dem co-kreativen Austausch mit anderen Teilnehmer:innen.
Vorteile
- Internationale Stellen
- Aktive Community
- “Purpose Fellowship” hilft aktiv bei der Neuorientierung im Berufsleben
Nachteile
- Limitierte Auswahl an Jobs
- Kein individualisierbarer Newsletter
GreenJobs - Das Portal für die Energiewende

GreenJobs ist die Anlaufstelle für alle Jobs rund um Energiewende und erneuerbare Energien. Das Portal gibt es schon eine gefühlte Ewigkeit, leider ist das Design und die UX der Seite wohl genauso alt. Das macht die Verwendung gerade auf dem Smartphone schwierig. Generell bekommt man hier aber eine gute Auswahl für Stellen im Umwelt- und Energiesektor.
Vorteile
- große Auswahl an Stellen im Umwelt- und Energiesektor
- Jobsuchende können ebenfalls Inserate schalten
- deutschlandweit
Nachteile
- überholtes Design
- kein individualisierbarer Newsletter
@Gute Partie - Telegram mal anders

Hinter der guten Partie steckt Anki Huber, eine Autorin aus Leipzig. Auf ihrem Telegram Channel veröffentlicht sie in regelmäßigen Abständen handverlesene Stellen aus Kreativ- und Kulturbereich im Großraum Leipzig/Halle. Neben ihrem Hauptchannel in Leipzig betreibt sie zudem noch weitere Channel für Jobs im Raum Dresden, Chemnitz und Umgebung (@jobeintopf) plus einen deutschlandweiten Kanal für feministische Jobs (@FemnistJobsGermany). Für ihre Feminist-Jobs setzt Anki dabei auf die Jobs in unserer baito Datenbank.
Vorteile
- Super einfach zu abonnieren
- Einzigartige Stellen
Nachteile
- Nicht individualisierbar
- Kein E-Mail Newsletter vorhanden
- Gelegentlich ein bisschen unübersichtlich
Gesines Jobtipps - Die alternative Stellenbörse für Geisteswissenschaftler*innen

Die alternative Jobbörse von Gesine hat einen klaren Fokus auf Stellen für Geiseswissenschaftler:innen. Zwei bis dreimal die Woche postet sie handverlesene Jobs bei Kultur- und Bildungseinrichtungen, Forschungsinstituten und im öffentlichen Dienst.
Leider ist Gesine fast ausschließlich in Berlin und Leipzig/Halle unterwegs. Die Auswahl ist dadurch zwar stark beschränkt, aber ihre Webseite bleibt so stets übersichtlich. Für alle, die schnell von einer zu großen Auswahl überfordert sind, ist Gesines alternative Jobbörse unser Geheimtipp.
Vorteile
- Nischen Jobboard für Geisteswissenschaftler
- Einzigartige Jobs aufgrund Gesines persönlicher Selektion
Nachteile
- Fast ausschließlich Stellen in Berlin und Leipzig/Halle
- Nur 20 - 30 neue Stellen pro Woche
- Keine Filtermöglichkeiten
NGOJobs.eu - Alles rund um Non-Profits

Wie der Name schon sagt, fokussiert sich NGOJobs explizit auf Stellen bei Non-Profit-Organisationen. Neben Jobs bei den großen NGOs wie Greenpace, Save The Children und Co. findet man hier auch Jobs bei kleineren und lokalen Organisationen.
Da die Jobbörse ursprünglich aus Österreich stammt, ist das Angebot für Wien unschlagbar. Das Team legt zu dem einen besonderen Fokus auf Innovation und die User-Experience. Auch deshalb gehört NGOJobs.eu auf jeden Fall in unsere Top 10.
Vorteile
- Viele Filtermöglichkeiten
- Einheitliches Design und gute UX
- Fokus auf NGOs
- NGOJobs entwickelt sich stetig weiter
Nachteile
- Begrenzte Auswahl an Stellen
- Kein individualisierbarer Newsletter
Woloho - Der Nischennewsletter

Der Woloho-Newsletter (Work, Love & Home) ist ein Berliner Urgestein und wird von einem kleinen Team betreut. Wie der Name schon verrät, gibt es den Newsletter in drei Varianten.
- Jobnewsletter (Work)
- Wohnungsbörse (Home)
- Kontakte und Eventbörse (Love)
Mittlerweile kann man den Newsletter auch für Hamburg, Köln/Düsseldorf, München und Wien abonnieren. Der Jobnewsletter ist vor allem für all diejenigen interessant, die auf der Suche nach einem Job in einer Agentur oder als Freelancer sind. Hier findet man zahlreiche Jobs, die sonst nirgends erscheinen.
Vorteile
- Einzigartige Stellen gerade bei Agenturen und im Freelance-Bereich
- Kein großes Brimborium - man kriegt, was man bestellt - Jobausschreibungen
Nachteile
- Nicht individualisierbar
- Stellentexte werden direkt in der E-Mail gepostet, das macht den Newsletter leider ein wenig unübersichtlich
- Funktioniert nur so richtig in Berlin
talents4good - Zwischen Recruiter und Stellenbörse

talents4good wurde 2012 in München gegründet und bildet die Schnittstelle zwischen Jobbörse und Personalvermittlung. Im Gegensatz zu all den zuvor gelisteten Jobbörsen übernimmt talents4good den kompletten Prozess des Hirings. Die Stellen, die auf ihrem Jobboard zu finden sind, werden also auch direkt über talents4good besetzt. Zudem gibt es zahlreiche Events und Artikel rund um das Thema “Purpose-Career”. Wer also richtig tief in die Thematik einsteigen will, ist hier genau richtig.
Vorteile
- Super viele Inhalte und Events rund um das Thema “Purpose-Career”
- Agiert als Recruiter für die großen NGOs und Purpose Unternehmen
Nachteile
- Limitierte Jobauswahl
GoodJobs - Old but gold

GoodJobs ist wahrscheinlich die bekannteste alternative Jobbörse im Netz. Seit 2016 findet man dort deutschlandweit Jobs von NGOs, Social Start-ups und allen Unternehmen, die für ein klima- und sozialgerechtes Wirtschaften einstehen. Das Jobportal hat dabei keinen besonderen Fokus auf eine spezifische Industrie oder Berufsrichtung.
Unter den alternativen Jobbörsen hat GoodJobs definitiv mit die beste User-Experience. Die Webseite ist übersichtlich und die Stellen werden einheitlich präsentiert. Es gibt zudem zahlreiche Filter, um die Ergebnisse effektiv vorfiltern zu können.
Vorteile
- Deutschlandweit
- Zahlreiche Filtermöglichkeiten
- Einheitliches Design
Nachteile
- Begrenzte Auswahl an Stellen
- Kein individualisierbarer Newsletter
Jobverde - Grüne Jobs für alle!

Auf Jobverde findet man neben zahlreichen Stellen aus dem Bereich Umwelttechnik und erneuerbare Energien auch hilfreiche Karrieretipps. Das Portal verfügt als eines der wenigen sogar über einen individualisierbaren E-Mail Newsletter. Das Design ist nicht unbedingt das aktuellste, aber in jedem Fall übersichtlich. Unser größter Kritikpunkt ist die Tatsache, dass Suchergebnisse mit konventionellen Jobangeboten aufgefüllt werden. Wer also spezifisch nach Jobtiteln sucht, sollte aufpassen, dass die Bewerbung am Ende nicht beim falschen Unternehmen landet.
Vorteile
- Deutschlandweit
- Hilfreiche Karrieretipps
- Individualisierbarer Newsletter
- Übersichtlich
Nachteile
- Suchergebnisse werden mit konventionellen Jobs aufgefüllt
- Limitierte Auswahl an Impact Jobs