Die Fraunhofer-Gesellschaft sucht eine*n Techniker*in UAV-Entwicklung für den Aufbau und die Weiterentwicklung eines neuen Standortes in Cuxhaven sowie des maritimen Testzentrums Helgoland. In dieser Rolle werden innovative Ansätze und Lösungen für den Einsatz mobiler Robotik im maritimen Bereich entwickelt, insbesondere im Hinblick auf Wartungs- und Inspektionsaufgaben. Die Aufgaben umfassen die Mitarbeit am Offshore Drone Campus Cuxhaven und dem Maritimen Testzentrum Helgoland, die Bearbeitung von Forschungsfragen zum Einsatz von mobiler Robotik, die Entwicklung von Hardware und die mechatronische Einbindung von Sensoren, Messtechnik und Nutzlasten an Drohnen, sowie die technische Unterstützung von Forschungs- und Industrieprojekten. Die Bewerber*innen sollten eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbar haben und idealerweise Erfahrung mit mechatronischen Systemen wie Drohnen oder dem Einsatz solcher Systeme im industriellen Umfeld. Interesse an maritimen Fragestellungen und die Fähigkeit zur Entwicklung von Hard- und Softwareschnittstellen werden ebenfalls vorausgesetzt. Weitere Anforderungen sind Teamfähigkeit, Organisations- und Kommunikationsgeschick, Eigeninitiative, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, Einsatzbereitschaft, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, Kundenorientierung sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.