Techniker*in UAV-Entwicklung

bei Fraunhofer Institut
Job teilen

#Forschung

#Wissenschaft

#Innovation

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

⌛ Vor über 30 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Die Fraunhofer-Gesellschaft sucht eine*n Techniker*in UAV-Entwicklung für den Aufbau und die Weiterentwicklung eines neuen Standortes in Cuxhaven sowie des maritimen Testzentrums Helgoland. In dieser Rolle werden innovative Ansätze und Lösungen für den Einsatz mobiler Robotik im maritimen Bereich entwickelt, insbesondere im Hinblick auf Wartungs- und Inspektionsaufgaben. Die Aufgaben umfassen die Mitarbeit am Offshore Drone Campus Cuxhaven und dem Maritimen Testzentrum Helgoland, die Bearbeitung von Forschungsfragen zum Einsatz von mobiler Robotik, die Entwicklung von Hardware und die mechatronische Einbindung von Sensoren, Messtechnik und Nutzlasten an Drohnen, sowie die technische Unterstützung von Forschungs- und Industrieprojekten. Die Bewerber*innen sollten eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbar haben und idealerweise Erfahrung mit mechatronischen Systemen wie Drohnen oder dem Einsatz solcher Systeme im industriellen Umfeld. Interesse an maritimen Fragestellungen und die Fähigkeit zur Entwicklung von Hard- und Softwareschnittstellen werden ebenfalls vorausgesetzt. Weitere Anforderungen sind Teamfähigkeit, Organisations- und Kommunikationsgeschick, Eigeninitiative, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, Einsatzbereitschaft, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten, Kundenorientierung sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Mitarbeit am Offshore Drone Campus Cuxhaven und dem Maritimen Testzentrum Helgoland
  • Bearbeitung von Forschungsfragen zum Einsatz von mobiler Robotik, wie z.B. Drohnen, für Wartung und Inspektion im maritimen Bereich
  • Entwicklung von Hardware sowie die mechatronische Einbindung von Sensoren, Messtechnik und Nutzlasten z.B. an Drohnen
  • Technische Unterstützung von Forschungs- und Industrieprojekten
  • Mitarbeit beim Betrieb unseres Forschungsschiffes

Anforderungen

  • abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbar
  • Erfahrung mit mechatronischen Systemen wie z.B. Drohnen oder dem Einsatz solcher Systeme im industriellen Umfeld (ArduPilot, Pixhawk, PX4, ...)
  • Interesse an maritimen Fragestellungen und der Entwicklung von Hard- und Softwareschnittstellen auf prototypischer Basis (3D Druck, Nutzung von SDKs, Arduino, Onboard Computer)
  • Teamplayer mit Organisations- und Kommunikationsgeschick
  • Eigeninitiative, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen und Einsatzbereitschaft
  • selbstständige, strukturierte und präzise Arbeitsweise
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Benefits

  • abwechslungsreicher Arbeitstag
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
  • Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Softskills
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit zum Homeoffice
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Corporate Benefits: Mitarbeitendenangebote für namhafte Hersteller und Marken
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo