Als Mitarbeiter im Betreuungsdienst für ambulante Assistenzangebote sind Sie verantwortlich für die Betreuung und Unterstützung von geistig oder körperlich behinderten Menschen aller Altersgruppen. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung zu Hause, die Begleitung zu Freizeit- und Sportaktivitäten, die Betreuung bei Freizeitfahrten mit Übernachtung sowie die individuelle Eins-zu-eins-Betreuung. Sie sollten eine Ausbildung als Heilpädagoge, Gesundheits- & Krankenpfleger, Heilerziehungspfleger, Pflegefachkraft, Pflegehilfskraft oder eine vergleichbare Ausbildung haben. Quereinsteiger sind ebenfalls willkommen. Es ist wichtig, dass Sie selbständig arbeiten können und über Empathie und kommunikative Kompetenz verfügen. Eine Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche sowie die Identifikation mit dem kirchlich-caritativen Auftrag sind ebenfalls erwünscht.