Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Business Development und Portfoliomanagement im Gesundheitswesen

bei Fraunhofer Institut
Job teilen

#Forschung

#Wissenschaft

#Innovation

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

⌛ Vor über 30 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Business Development und Portfoliomanagement im Gesundheitswesen am Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund arbeitest du an Projekten, die die digitale Transformation im Gesundheitswesen vorantreiben. Du entwickelst innovative Lösungen für die digitale und datengetriebene Gesundheitsversorgung von morgen und trägst zur Optimierung medizinischer Prozesse bei. Zu deinen Aufgaben gehören die Konzeption und Bewertung wirtschaftlicher Verwertungsmöglichkeiten von Digital-Health-Lösungen, die Präsentation von Projektergebnissen und die Unterstützung der Abteilungsleitung im Programm-Management und der Projektakquise. Du bringst einen Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik, Gesundheitsökonomie oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit und hast Kenntnisse in der Entwicklung von Geschäftsmodellen und im Innovations-Portfolio-Management. Analytische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse runden dein Profil ab.

Aufgaben

  • Aktive Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten zur Entwicklung von Digital Health Dienstleistungs- und Lösungsangeboten im Gesundheitswesen
  • Konzeption und Bewertung von wirtschaftlichen Verwertungsmöglichkeiten innovativer Digital-Health-Lösungen
  • Aufbereitung und Präsentation von Projektergebnissen vor wissenschaftlichen Communities und der Öffentlichkeit
  • Unterstützung der Abteilungsleitung im Programm-Management, der Projektakquise und dem Transfermanagement
  • Durchführung von Nutzwertanalysen und Bewertung von Transferpotenzialen
  • Entwicklung einer transparenten und konsistenten Datenbasis zur Portfolio-Analyse

Anforderungen

  • Hochschulabschluss (Master, Diplom) in Wirtschaftsinformatik, Gesundheitsökonomie, Medizininformatik, Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Kenntnisse in der Entwicklung von Geschäftsmodellen und im Innovations-Portfolio-Management
  • Praktische Erfahrung im Umgang mit Kalkulations- und Statistik-Lösungen wie Excel und R
  • Interesse an den neuesten Technologietrends im Gesundheitswesen
  • Analytische, konzeptionelle und kommunikative Fähigkeiten
  • Teamorientierter, sorgfältiger und eigenverantwortlicher Arbeitsstil
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Benefits

  • Arbeit an hochrelevanten Projekten des Gesundheitswesens
  • Möglichkeit zum Aufbau eines Netzwerks in Forschung und Anwendung
  • Gestaltungsspielraum für eigene innovative Ideen
  • Umfangreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Arbeitszeitflexibilität und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Attraktive und modern ausgestattete Arbeitsumgebung
  • Betriebliche Altersvorsorge
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo