Ingenieur*in Sensorik & Signalverarbeitung menschlicher neuro-mechanischer Parameter

bei Fraunhofer Institut
Job teilen

#Forschung

#Wissenschaft

#Innovation

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

⌛ Vor über 30 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Die Fraunhofer-Gesellschaft sucht eine*n Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich der Erfassung und Verarbeitung menschlicher neuromechanischer Signale. Die Aufgaben umfassen die Entwicklung und Implementierung von Algorithmen, die Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Messungen sowie den Aufbau von Sensorsystem-Prototypen. Voraussetzungen sind ein guter universitärer Abschluss in einem relevanten Studiengang, Erfahrung mit der Aufzeichnung neurophysiologischer Signale und Kenntnisse in Matlab oder Python. Das Institut bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung werden besonders begrüßt.

Aufgaben

  • Entwicklung und Software-Implementierung von Algorithmen zur Erfassung und Verarbeitung von menschlichen neuromechanischen Signalen
  • Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Messungen
  • Aufbau und Inbetriebnahme von Sensorsystem-Prototypen

Anforderungen

  • Sehr guter universitärer Abschluss im Studiengang Medizintechnik, Technische Kybernetik, Elektrotechnik, Informatik, Medizin, Sportwissenschaft, Physiotherapie
  • Fortgeschrittene Erfahrung mit der Aufzeichnung menschlicher neurophysiologischer Signale - idealerweise magnetomyographische und elektromyographische Signale
  • Von Vorteil ist Erfahrung in der Echtzeit-Signalverarbeitung
  • Sicherer Umgang mit Matlab oder Python
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten
  • Gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift

Benefits

  • Möglichkeit, mit quantenbasierten magnetischen Sensoren der nächsten Generation zu arbeiten
  • Interessante und herausfordernde Aufgabenstellungen in der angewandten Forschung und Entwicklung mit engem Kontakt zur Industrie
  • Große Freiheiten in der Gestaltung und Umsetzung Ihrer Aufgaben
  • Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen und persönlichen Softskills
  • Freiraum zur Umsetzung eigener innovativer Ideen
  • Ein offener und direkter Umgang zwischen Kolleg*innen und Führungskräften und unser positives Arbeitsklima bieten Ihnen eine verlässliche Basis für ambitioniertes und produktives Arbeiten
  • Möglichkeiten zur frühzeitigen Führungsverantwortung und zur Promotion
  • Möglichkeiten für eine geförderte Ausgründung / ein Start-up
  • Erstklassig ausgestattete Versuchsfelder und hervorragendes Equipment
  • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Anteile
  • Vielfältige Angebote für persönliche Weiterbildung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Projektmanagement, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheit, Kultur und Sport
  • Förderung der Chancengerechtigkeit
  • Wertschätzung und Förderung der Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo