Als studentische Laborhilfskraft im Bereich elektrochemischer Energiespeicher unterstützt du die angewandte Forschung in der Entwicklung und Charakterisierung von elektrochemischen Flow-Reaktoren. Zu deinen Aufgaben gehören Literaturrecherche, laborpraktische Untersuchungen und Charakterisierungen von Funktionskomponenten, Zellchemien und Batteriesystemen. Du solltest ein Studium der Chemie oder Experimentalphysik ab dem 5. Bachelorsemester oder im Masterstudium absolvieren und über Laborerfahrungen verfügen. Bei uns kannst du deine theoretischen Kenntnisse mit praktischen Erfahrungen verknüpfen und eigene Ideen einbringen. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -orte, Unterstützung bei der Anfertigung deiner Abschlussarbeit sowie Gesundheits- und Achtsamkeitsprogramme. Bewirb dich jetzt online!