Als studentische Hilfskraft im Bereich Geodatenverarbeitung unterstützt du das engagierte Team mit praxisbezogenen wissenschaftlichen Aufgaben im GIS-Bereich. Dazu gehören die manuelle und automatisierte Geodatenverarbeitung sowie die Erarbeitung von Skripten für die automatisierte Geodatenverarbeitung. Du solltest ein Studium der Geodäsie, Geographie, Geoinformatik, Informatik oder einer verwandten Fachrichtung absolvieren und gute praktische Kenntnisse in der Geodatenverarbeitung, z.B. mit ArcGIS/QGIS, haben. Konzeptionelle Arbeit bei der Datenintegration und Interesse an Software-Entwicklung mit JAVA sind von Vorteil. Zielstrebigkeit, Einsatzbereitschaft und Sorgfalt sind ebenfalls wichtige Eigenschaften. Du kannst flexible Arbeitszeiten (ab 30 Stunden pro Monat) und eine sehr gute Entlohnung erwarten. Bei Erfolg besteht die Möglichkeit einer längerfristigen Zusammenarbeit.