Doktorand*in - Prozessbegleitende Qualitätssicherung

bei Fraunhofer Institut
Job teilen

#Forschung

#Wissenschaft

#Innovation

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 29 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM sucht eine/n Doktorand*in für die Arbeitsgruppe »Prozessbegleitende Qualitätssicherung«. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit Messverfahren zur prozessbegleitenden Absicherung von Oberflächeneigenschaften sowie zur Zustandsüberwachung in verschiedenen Branchen. Der/die Doktorand*in wird Literaturrecherchen durchführen, Experimente durchführen, Verfahren entwickeln und anwenden, sowie an der Datenauswertung und Softwareentwicklung beteiligt sein.

Aufgaben

  • Literaturrecherchen zur Anwendung faseroptischer Sensoren (Faser-Bragg-Gitter – FBG) in Faserverbundwerkstoffen und für Metalle für unterschiedliche Herstellungsverfahren sowie zu deren Nutzung zur Strukturüberwachung
  • Experimentelle Umsetzung der Einbettungsverfahren, inklusive geeigneter Lösungen für Faserausführungen
  • Ingress/Egress Points
  • Experimentelle Umsetzung der unterschiedlichen Methoden zur Anbringung der FBGs, z. B. auf Metalloberflächen
  • Umsetzung der Verfahren für industrielle Musterbauteile
  • Experimentelle Untersuchungen zur Strukturüberwachung mittels eingebetteter und aufgebrachter FBGs
  • Untersuchungen zur Anwendung der Sensoren unter kryogenen Bedingungen / im Vakuum
  • Erarbeitung eines Konzepts zur FBG-Datenauswertung für deren Nutzung als zuverlässiges SHM-Tool
  • Nach Bedarf Softwareentwicklung zur FBG-Datenauswertung anhand des Konzepts und Korrelation mit Simulationsdaten

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Physik, Produktionstechnik, Material- bzw. Ingenieurwissenschaften oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Wünschenswert wäre erste Praxis im Bereich Faserverbundwerkstoffe
  • Ausgeprägtes Interesse am experimentellen Arbeiten und an der Weiterentwicklung wissenschaftlicher Methoden
  • Routine mit MS-Office-Anwendungen
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung sowie gutes Englisch
  • Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit, Zielstrebigkeit, Teamorientierung und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise

Benefits

  • Abwechslungsreiche Aufgaben in moderner, wissenschaftlicher Umgebung
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
  • Umfangreiche Qualifizierungsmaßnahmen zur Erweiterung von fachlichem Wissen, Qualifikationen und persönlichen Soft Skills
  • Transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf
  • Corporate Benefits: Angebote namhaften Herstellern und Marken
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo