Im Februar/März 2024 feiert FOKUS TANZ seinen zehnten Geburtstag. Diese Jubiläumsausgabe wird von der Dan Daw Creative Projects ko-kuratiert. Das ist eine von behinderten Künstler*innen geleitete Company. Das Festival wird für die Dauer von zwei Wochen das gesamte Kampnagel-Gebäude einnehmen. Es stellt für diese Zeit eine neue Norm auf. Es widersetzt sich der bevormundenden und ableistischen Gesellschaft: durch Fürsorge füreinander, queere Praxis und Zugänglichkeit, die unsere unterschiedlichen Erfahrungen mit Benachteiligung anerkennt.
Das Thema von FOKUS TANZ #10: SORRY NOT SORRY ist die Raumaneignung durch queere, behinderte Menschen – und zwar auf der Bühne, hinter der Bühne und im Publikum. SORRY NOT SORRY wurde als Thema des FOKUS TANZ Festivals 2024 gewählt, weil wir fordern, dass behinderte und queere Künstler*innen Raum einnehmen können, ohne sich zu entschuldigen. In der Art und Weise, wie wir unsere künstlerische Arbeit machen, aber auch in der Art und Weise, wie wir uns in der Welt bewegen.
Wir freuen uns darauf, mit Künstler*innen und Performances in Kontakt zu treten, die wir noch nicht kennen. Deshalb öffnen wir für das SORRY NOT SORRY Festival die Art und Weise, wie wir programmieren und veröffentlichen einen Open Call für ein Gastspiel innerhalb des Festivals.
Wir sind auf der Suche nach einem Gastspiel mit den folgenden Kriterien (es müssen alle zutreffen):
Wir haben ein maximales Budget von 10.000 Euro als Honorar für die Arbeit (einschließlich Künstlerhonorar, KSK, Showmaterial) und ein maximales Budget von 2.500 Euro für zusätzliche Kosten (einschließlich Reise, Unterkunft, Barrierefreiheit für Künstler*innen, Tagegelder, Set-Transport, lokale Transporte). Die Gesamtkosten dürfen 12.500 Euro nicht überschreiten, Kosten zwischen diesen beiden Kategorien können bei Bedarf verschoben werden.
Die Show muss nicht den gesamten Betrag kosten, aber es ist Voraussetzung für die Bewerbung, dass die Arbeit zu dem genannten Budget umsetzbar ist und keine weitere Drittmittel-Finanzierung für die Durchführung benötigt ist.
Aus einem separaten Festivalbudget werden wir versuchen, so viel Barrierefreiheits-Maßnahmen wie möglich zu schaffen für die Zuschauer*innen des Gastspiels (zum Beispiel Audio-Deskription oder DGS-Dolmetschung).
Kampnagel stellt eine begrenzte Anzahl von Techniker*innen für den Aufbau und die Aufführung zur Verfügung (Bühne, Video, Ton, Licht).
Wir bitten alle Bewerber*innen, die unten stehenden Fragen zu beantworten. Wenn eine schriftliche Bewerbung nicht möglich ist, können Sie Ihre Antworten auf die Fragen auch auf Video oder Audio in Deutsch, Englisch oder DGS einsenden. Wenn keine dieser Möglichkeiten der Bewerbung für Sie zugänglich ist, kontaktieren Sie uns bitte unter pik@kampnagel.de.
Folgendes soll Teil Ihrer Bewerbung sein:
Kann ich mich auch mit der Uraufführung eines neuen Werkes bewerben?
Nein. Wir haben nicht die Möglichkeiten, ein neu produziertes Werk zu finanzieren und auf dem Festival uraufzuführen, daher suchen wir Gastspiele, die bereits an anderer Stelle präsentiert wurden, aber für unser Hamburger Publikum noch möglichst neu sind.
Können Sie vor den Terminen einen Proberaum anbieten?
Sie haben ca. 2-4 Tage Zeit, in unseren Räumlichkeiten vorzubereiten. Da Kampnagel das ganze Jahr über ein volles Programm hat, können wir vor den Festival-Terminen keine Proberäume anbieten.
Was gilt als »von behinderten Künstler*innen geleitet«?
»Disabled-led« oder »von behinderten Künstler*innen geleitet« bedeutet hier für uns, dass sich mindestens 50 % der Darsteller*innen auf der Bühne als behindert bezeichnen und behinderte Personen Teil des künstlerischen Leitungsteams sind.
Wie lang muss die Performance sein?
Wir haben keine Beschränkung für die Länge der Aufführung, aber da sie Teil eines Festivals mit vielen anderen Arbeiten ist, denken wir, dass kürzere Stücke (unter 2 Stunden) am besten funktionieren würden.
Wie viele Personen dürfen in meinem Team sein?
Das ist Ihnen überlassen, aber bitte stellen Sie sicher, dass die Kosten dem oben genannten Budget entsprechen, da dies unser maximales Budget ist.
Wie wird entschieden, welches Gastspiel eingeladen wird?
Es wird eine Jury geben, die die Entscheidung trifft. Diese Jury besteht aus Personen aus dem Dan Daw Creative Projects Team, von Kampnagel, sowie einer externen behinderten Künstler*in oder Zuschauer*in aus Hamburg.
Mehr davon
Weniger davon
Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern