Als Referent:in Vernetzung und Verstetigung sind Sie verantwortlich für die Verstetigung von Inklusionskompetenz und Diversitätsorientierung in Schulen sowie die Koordination der Netzwerkarbeit. Zu Ihren Aufgaben gehören die Entscheidung über das Interventionsgebiet des KIWI-Programms, die Initiierung und Umsetzung von Aktivitäten mit ausgewählten Akteuren, die Weiterentwicklung und Koordination des Konzepts für vernetztes Arbeiten, das Anlegen und Pflegen einer Akteurs-Datenbank, die Begleitung und Auswertung der Pilotphase der Prozessberatung an Schulen sowie die Kontaktpflege und Zusammenarbeit mit dem CARE Netzwerk. Sie sollten einen (Fach-)Hochschulabschluss in einschlägigen Fachrichtungen, 3-5 Jahre Berufserfahrung in einem einschlägigen Arbeitsfeld, Systemwissen und Arbeitserfahrung im Bildungssystem, fundierte Kenntnisse in mindestens einem der Themenfelder Netzwerkarbeit im non-profit Bereich, Anti-Bias-Ansatz, diskriminierungskritische Schulentwicklung und Migration/Integration, die Fähigkeit zu proaktivem und eigenverantwortlichem Arbeiten in einem interdisziplinären Team und mit externen Akteuren sowie Kontaktfreudigkeit und ein freundliches Auftreten gegenüber zivilgesellschaftlichen und staatlichen Akteuren auf Mikro- und Mesoebene mitbringen. Zudem sollten Sie exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift haben. Die Stelle ist vorerst befristet auf zwei Jahre.