Als Koordinator im ambulanten Hospizdienst sind Sie verantwortlich für die Beratung und Begleitung von Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und ihren Angehörigen. Sie gewinnen, schulen und fördern ehrenamtliche Mitarbeiter und koordinieren ihren Einsatz. Zu Ihren Aufgaben gehören auch Teamarbeit, Supervisionen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit. Sie haben die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung des ambulanten Hospizdienstes mitzuwirken. Eine abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegekraft oder eine Hochschulausbildung in Sozialpädagogik bzw. Pflege wird vorausgesetzt, ebenso wie eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem der genannten Berufsfelder. Der Abschluss des Basiskurses Palliativ Care nach §39a SGB V ist wünschenswert. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, 13. Monatsgehalt, Fort- und Weiterbildungen, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Vergütung.