Techniker*in Physiktechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik o. ä. (m/w/d)

bei Max-Planck-Institut für Plasmaphysik
Job teilen

#Fusionsforschung

#Energiederzukunft

#Plasmaphysik

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 5 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik sucht eine*n Techniker*in Physiktechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik o.ä. für den Bereich Plasmarand und Wand. Die Aufgaben umfassen die Planung, Konstruktion und Projektkoordination von Anlagen, den Aufbau und die Inbetriebnahme neuer Experimentieranlagen, die Wartung von Experimentieranlagen sowie den Aufbau der elektronischen Steuerung und Datenerfassung. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung mit Weiterbildung zum*zur staatlich geprüften Techniker*in in physikalischer Technik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder ähnlichem, CAD-Kenntnisse, Programmierkenntnisse, Kenntnisse in Systemintegration und elektronischer Datenerfassung, Teamfähigkeit und körperliche Gewandtheit. Wünschenswert sind Kenntnisse in Vakuumanlagen und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Das Max-Planck-Institut bietet eine interessante Tätigkeit am Forschungszentrum Garching, flexible Arbeitszeiten, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie weitere Sozialleistungen.

Aufgaben

  • Planung, Konstruktion und Projektkoordination von Anlagen, bzw. Komponenten für Experimentieranlagen zum Betrieb unter Ultrahochvakuum
  • Konstruktion mechanischer Komponenten (CAD, Inventor oder Catia)
  • Aufbau und Inbetriebnahme neuer Experimentieranlagen
  • Wartung von Experimentieranlagen
  • Aufbau der elektronischen Steuerung und Überwachung von Experimentieranlagen
  • Aufbau der elektronischen Datenerfassung

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung mit Weiterbildung zum*zur staatlich geprüften Techniker*in (m/w/d) Fachrichtung physikalische Technik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder ähnliches
  • CAD-Kenntnisse (vorzugsweise in Inventor oder Catia)
  • Programmierkenntnisse zur Programmierung von Anlagensteuerungen (z.B. Labview, SIMATIC)
  • Kenntnisse in Systemintegration
  • Kenntnisse in Aufbau und Steuerung von elektronischer Datenerfassung
  • Hohe Teamfähigkeit
  • körperliche Gewandtheit und Belastbarkeit, da Montagearbeiten teilweise unter beengten Einsatzbedingungen durchzuführen sind
  • Bereitschaft, sich fortzubilden
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in Ausbau und Auslegung von Vakuumanlagen
  • Einschlägige Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren ist wünschenswert

Benefits

  • Eine interessante Tätigkeit am Forschungszentrum Garching an einem der weltweit führenden Institute der Plasma- und Fusionsforschung
  • Individuelle Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitsystems und Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Weitere Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, MVV IsarCardJob inkl. Fahrkostenzuschuss)
  • Vielfältige Angebote für Mitarbeiter*innen (z. B. Familienservice, Betriebssport, vergünstigte Ferienwohnungen)
  • Direkte Anbindung an die U-Bahn und kostenlose Parkplätze auf dem Institutsgelände
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo