Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d)

bei Freie Universität Berlin
Job teilen

#Wissenschaft

#Lehre

#Westberlin

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 3 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Die Freie Universität Berlin sucht eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (Praedoc) für das Institut für Biologie. Die Stelle ist in Teilzeit (65%) und befristet auf 2 Jahre. Der*die Mitarbeiter*in wird in einem Projekt zur Untersuchung der Rolle eines regulatorischen Proteins der synaptischen aktiven Zone in adulten Fruchtfliegen arbeiten. Zu den Aufgaben gehören die Herstellung komplexer Genotypen, molekularbiologische und biochemische Untersuchungen, verhaltensbiologische Untersuchungen und Langlebigkeitsmessungen, sowie die Auswertung elektronenmikroskopischer Aufnahmen. Voraussetzungen für die Stelle sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie (Master/Diplom) und Erfahrungen mit dem Drosophila-System und den relevanten Methoden. Weitere erwünschte Kenntnisse und Fähigkeiten sind unter anderem Kenntnisse der Drosophila-Genetik und -Haltung, Erfahrungen mit molekularbiologischen und biochemischen Techniken, elektrophysiologische Kompetenz, Erfahrungen mit STED-Mikroskopie und konfokaler Laser-Scanning-Mikroskopie, Flexibilität und Teamfähigkeit, sowie sehr gute Englischkenntnisse und MS-Office-Kenntnisse.

Aufgaben

  • Untersuchung der Rolle eines regulatorischen Proteins der synaptischen aktiven Zone
  • Herstellung komplexer Genotypen und Validierung durch molekularbiologische Techniken
  • Verhaltensbiologische Untersuchungen und Langlebigkeitsmessungen in Drosophila
  • Biochemische Charakterisierung von Proteinkomplexen
  • Auswertung elektronenmikroskopischer Aufnahmen

Anforderungen

  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium der Biologie (Master/Diplom)
  • Kenntnisse der Drosophila-Genetik und -Haltung
  • Erfahrungen mit molekularbiologischen Techniken
  • Erfahrungen mit biochemischen Techniken
  • Elektrophysiologische Kompetenz zur Messung synaptischer Signale
  • STED-Mikroskopie
  • Herstellung komplexer Drosophila-Genotypen
  • Erfahrungen im Bereich der konfokalen Laser-Scanning-Mikroskopie
  • Flexibilität und Fähigkeit unter Zeitdruck gute Arbeitsergebnisse zu erzielen
  • Sehr gute Englischkenntnisse sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • MS-Office
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo