Als Mitarbeiter*in für die Eingliederungshilfe in den ambulanten Assistenzleistungen Schwerin sind Sie in der qualifizierten Assistenz von Erwachsenen mit seelischen, körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen tätig. Sie unterstützen die Leistungsberechtigten ihr Recht auf volle und wirksame soziale Teilhabe wahrzunehmen und agieren i.d.R. als Bezugsassistenz in verschiedenen Lebensbereichen. Zu Ihren Aufgaben gehören auch Beratungs- und Entlastungsgespräche, Krisenintervention, Begleitung zu Terminen im medizinischen und behördlichen Kontext, Gespräche mit dem Fachdienst Soziales der Landeshauptstadt Schwerin, Zielvereinbarungen mit den Leistungsberechtigten, Dokumentation und Berichterstellung sowie die Teilnahme an Gremien- und Netzwerkarbeiten. Sie sollten einen Ausbildungsabschluss als Erzieher (m/w/d), Diplom Sozialpädagoge (m/w/d), Bachelor oder Master Soziale Arbeit (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation haben. Erfahrungen im Bereich der ambulanten Assistenzleistungen (Eingliederungshilfe) sind erwünscht. Weitere wichtige Eigenschaften sind ein professioneller Umgang mit Nähe und Distanz, ein respektvoller Umgang mit der Zielgruppe, Bereitschaft zu regelmäßigen Fortbildungen, Empathie, Kommunikationsstärke, Engagement, Offenheit, Humor und Leichtigkeit. Ein Führerschein der Klasse B wird vorausgesetzt.