Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Ermüdungsverhalten und Bruchmechanik am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) betreibst du Forschung an Werkstoffen und Bauteilen, um diese besser zu verstehen, zu entwickeln, zu verarbeiten und einzusetzen. Du führst Ermüdungsversuche zur Entstehung von Rissen an Defekten in metallischen Werkstoffen durch und untersuchst Bruchflächen und Randschichten mit materialanalytischen Verfahren. Du entwickelst Simulationsverfahren zur Modellierung der Rissnukleation an Einzel- und Mehrfachdefekten und wendest diese Verfahren auf unterschiedlich gefertigte Bauteile an. Des Weiteren entwickelst du analytische Modelle zur Lebensdauerbewertung von defekt behafteten Werkstoffen und Bauteilen. Du bist auch für die allgemeine Bearbeitung von Forschungsprojekten und Industrieaufträgen zuständig und erstellst wissenschaftliche Berichte und Veröffentlichungen. Dabei arbeitest du in einem interdisziplinär arbeitenden Team und hast die Möglichkeit zur Weiterbildung. Die Stelle kann in Vollzeit oder Teilzeit besetzt werden.