Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*im IM Bereich »Ermüdungsverhalten und Bruchmechanik«

bei Fraunhofer Institut
Job teilen

#Forschung

#Wissenschaft

#Innovation

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 9 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Ermüdungsverhalten und Bruchmechanik am Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM) betreibst du Forschung an Werkstoffen und Bauteilen, um diese besser zu verstehen, zu entwickeln, zu verarbeiten und einzusetzen. Du führst Ermüdungsversuche zur Entstehung von Rissen an Defekten in metallischen Werkstoffen durch und untersuchst Bruchflächen und Randschichten mit materialanalytischen Verfahren. Du entwickelst Simulationsverfahren zur Modellierung der Rissnukleation an Einzel- und Mehrfachdefekten und wendest diese Verfahren auf unterschiedlich gefertigte Bauteile an. Des Weiteren entwickelst du analytische Modelle zur Lebensdauerbewertung von defekt behafteten Werkstoffen und Bauteilen. Du bist auch für die allgemeine Bearbeitung von Forschungsprojekten und Industrieaufträgen zuständig und erstellst wissenschaftliche Berichte und Veröffentlichungen. Dabei arbeitest du in einem interdisziplinär arbeitenden Team und hast die Möglichkeit zur Weiterbildung. Die Stelle kann in Vollzeit oder Teilzeit besetzt werden.

Aufgaben

  • Ermüdungsversuche zur Entstehung von Rissen an Defekten in metallischen Werkstoffen durchführen
  • Bruchflächen und Randschichten mit materialanalytischen Verfahren untersuchen
  • Ermüdungs- und bruchmechanische Versuche bei unterschiedlichen Temperaturen betreuen und auswerten
  • Simulationsverfahren zur Modellierung der Rissnukleation an Einzel- und Mehrfachdefekten entwickeln und anwenden
  • Analytische Modelle zur Lebensdauerbewertung von defekt behafteten Werkstoffen und Bauteilen entwickeln
  • Allgemeine Bearbeitung von Forschungsprojekten und Industrieaufträgen
  • Wissenschaftliche Berichte und Veröffentlichungen erstellen
  • Projektbesprechungen vorbereiten und durchführen

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau oder einer verwandten naturwissenschaftlichen Fachrichtung
  • Erfahrung im Bereich der Werkstoffwissenschaften, der technischen Mechanik und Mathematik
  • Kenntnisse von Programmiersprachen wie Python, C++ oder VisualBasic von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit der Methode der finiten Elemente
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamorientiert, kommunikationsstark und freundliches Auftreten
  • Engagiert und motiviert, sich in einem innovativen Umfeld einzubringen

Benefits

  • Arbeit an wissenschaftlichen und innovativen Themen
  • Breitgefächerte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Strukturierte Einarbeitung
  • Kollegiales und offenes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Fitness-Programme
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo