Doktorand - Konstruktion von neuartigen Aminosäureproduktionsstämmen (w/m/d)

bei Helmholtz-Institut Jena
Job teilen

#HelmholtzInstitutJena

#Spitzenforschung

#Quantenphysik

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 5 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Als Doktorand im Bereich der Konstruktion von neuartigen Aminosäureproduktionsstämmen arbeiten Sie im Institut für Bio- und Geowissenschaften - Biotechnologie (IBG-1). Ihre Aufgaben umfassen das Design und die Konstruktion von mikrobiellen Stämmen zur Aminosäureproduktion, die Charakterisierung der Stämme, die Optimierung der Produktionsstämme und die Dokumentation der Ergebnisse. Sie betreuen Studierende und Abschlussarbeiten, nehmen an Konferenzen teil und schreiben Veröffentlichungen und Ihre Dissertation. Sie sollten einen Master- oder gleichwertigen Abschluss in Biologie, Biotechnologie, Biochemie oder einer verwandten Disziplin haben und gute Kenntnisse in Mikrobiologie, Stoffwechsel, Proteinbiochemie und Molekularbiologie besitzen. Erfahrung mit der Kultivierung von Mikroorganismen, Klonierungen und genetischer Modifikation von Mikroorganismen sowie Kenntnisse der Physiologie und des Stoffwechsels von Mikroorganismen sind wünschenswert. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Das Forschungszentrum Jülich bietet Ihnen ein hochmotiviertes Arbeitsumfeld, eine erstklassige wissenschaftliche und technische Infrastruktur, die Möglichkeit zur Teilnahme an Konferenzen und kontinuierliche fachliche Betreuung. Die Anstellung erfolgt im Rahmen eines Doktorandenvertrages und umfasst eine Vergütung gemäß dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) sowie eine Sonderzahlung.

Aufgaben

  • Design und Konstruktion von mikrobiellen Stämmen zur Aminosäureproduktion mit molekulargenetischen Methoden
  • Detaillierte Charakterisierung der neuen Stämme (Wachstum, Produktion, Transkiptomics, Proteomics, Metabolomics)
  • Anwendung des Design-Build-Test-Learn-Zyklus zur Optimierung der gewonnenen Produktionsstämme
  • Sorgfältige Dokumentation der erzielten Ergebnisse (elektronisches Laborbuch)
  • Betreuung von Studierenden & Abschlussarbeiten
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen (inkl. Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse)
  • Schreiben von Veröffentlichungen und der Dissertation

Anforderungen

  • Master oder gleichwertiger Abschluss in Biologie, Biotechnologie, Biochemie oder einer verwandten Disziplin
  • Gute Kenntnisse in Mikrobiologie, Stoffwechsel, Proteinbiochemie und Molekularbiologie
  • Freude an Laborarbeit und am eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten
  • Zuverlässigkeit, Sorgfalt und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Benefits

  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Eine hochmotivierte Arbeitsgruppe sowie ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einer der größten Forschungseinrichtungen in Europa
  • Erstklassige wissenschaftliche und technische Infrastruktur
  • Möglichkeit zur Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
  • Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre:n wissenschaftliche:n Betreuer:in
  • Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice in Abstimmung mit dem/der Vorgesetzten und im Einklang mit erforderlichen Präsenzterminen
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie verschiedene Sportangebote (u.a. Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr)
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Die Anstellung in Jülich erfolgt im Rahmen eines Doktorandenvertrages, der in der Regel drei Jahre umfasst. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 030/1234567890 %) des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) und zusätzlich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier https://www.fz-juelich.de/gp/Karriere_Docs
  • Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo