Als Doktorand im Bereich der Konstruktion von neuartigen Aminosäureproduktionsstämmen arbeiten Sie im Institut für Bio- und Geowissenschaften - Biotechnologie (IBG-1). Ihre Aufgaben umfassen das Design und die Konstruktion von mikrobiellen Stämmen zur Aminosäureproduktion, die Charakterisierung der Stämme, die Optimierung der Produktionsstämme und die Dokumentation der Ergebnisse. Sie betreuen Studierende und Abschlussarbeiten, nehmen an Konferenzen teil und schreiben Veröffentlichungen und Ihre Dissertation. Sie sollten einen Master- oder gleichwertigen Abschluss in Biologie, Biotechnologie, Biochemie oder einer verwandten Disziplin haben und gute Kenntnisse in Mikrobiologie, Stoffwechsel, Proteinbiochemie und Molekularbiologie besitzen. Erfahrung mit der Kultivierung von Mikroorganismen, Klonierungen und genetischer Modifikation von Mikroorganismen sowie Kenntnisse der Physiologie und des Stoffwechsels von Mikroorganismen sind wünschenswert. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich. Das Forschungszentrum Jülich bietet Ihnen ein hochmotiviertes Arbeitsumfeld, eine erstklassige wissenschaftliche und technische Infrastruktur, die Möglichkeit zur Teilnahme an Konferenzen und kontinuierliche fachliche Betreuung. Die Anstellung erfolgt im Rahmen eines Doktorandenvertrages und umfasst eine Vergütung gemäß dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) sowie eine Sonderzahlung.