Sie bearbeiten gesamtstädtische und teilräumliche Konzepte und Strategien der räumlichen Entwicklungsplanung und stimmen diese mit anderen Dienststellen und weiteren planungsbetroffenen Akteur*innen ab. Sie entwickeln qualifizierte und fachlich integrierte Strukturkonzepte für herausgehobene Teilräume und steuern die hierfür erforderlichen Aufgaben und Prozesse, insbesondere für das Projekt langfristige Siedlungsentwicklung. Sie bearbeiten Aufgaben des gesamtstädtischen Flächenmanagements und der Flächennutzungsplanung. In diesem Zusammenhang wirken Sie bei Vergaben mit und betreuen externe Auftragnehmer*innen. Des Weiteren gehört die strategische Begleitung von Planungen im Wirkungskreis anderer Dienststellen, insbesondere von Masterplänen und Bauleitplänen zu Ihren Aufgaben. Dabei haben Sie die Ziele und Konzepte der räumlichen Entwicklungsplanung, des Flächenmanagements und der langfristigen Siedlungsentwicklung im Blick und vertreten diese in verwaltungsinternen und politischen Gremien sowie in der Öffentlichkeit. Die Arbeitsergebnisse bereiten Sie textlich und grafisch auf, beispielsweise für Präsentationen, Broschüren oder Online-Formate und verfassen darüber hinaus eigenständig die dazugehörigen Stadtratsvorlagen, bearbeiten Anträge und Empfehlungen der politischen Gremien sowie von Bürger*innen.