Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in »Quantenmechanische Materialmodellierung«

bei Fraunhofer Institut
Job teilen

#Forschung

#Wissenschaft

#Innovation

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 11 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für quantenmechanische Materialmodellierung am Fraunhofer IWM sind Sie verantwortlich für die Untersuchung mechano- und tribochemischer Reaktionsprozesse in hochbelasteten tribologischen Kontakten. Sie führen DFT-Simulationen durch und erarbeiten Veröffentlichungen in renommierten Zeitschriften. Sie bringen ein sehr gutes wissenschaftliches Hochschulstudium in (theoretischer) Physik oder Chemie mit und haben Erfahrung im Bereich der quantenmechanischen Materialsimulation. Teamorientierung, Kommunikationsstärke und Interesse an materialwissenschaftlichen Problemstellungen sind ebenfalls wichtig. Es erwartet Sie ein innovatives Arbeitsumfeld mit breitgefächerten Weiterbildungsmöglichkeiten und flexiblen Arbeitszeiten.

Aufgaben

  • Systematische Untersuchung mechano- und tribochemischer Reaktionsprozesse in hochbelasteten tribologischen Kontakten mit Hilfe von DFT-Simulationen
  • Untersuchung systematisch Degradationsprozessen in Schmierstoffen und Polymeren
  • Durchführung von DFT-Simulationen chemischer und physikalischer Prozesse an Gas-, Flüssig- und Fest-Grenzflächen
  • Berechnung von Eingangsparametern für höherskalige Simulationsmethoden mit automatischen Verfahren
  • Erarbeitung von Veröffentlichungen in renommierten Zeitschriften
  • Perspektivisch gesehen Übernahme der (Teil-)Projektleitung, Projektakquise und Mitgestaltung tribochemischer Simulationsaktivitäten

Anforderungen

  • Sehr gutes wissenschaftliches Hochschulstudium in (theoretischer) Physik oder Chemie
  • Erfahrung im Bereich der quantenmechanischen Materialsimulation (DFT o.ä.)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamorientiert, kommunikationsstark und freundliches Auftreten
  • Interesse an materialwissenschaftlichen Problemstellungen und zielorientierten Lösungsansätzen
  • Fähigkeit, theoretische Modelle zur Lösung konkreter materialwissenschaftlicher Fragestellungen anzuwenden und zu entwickeln

Benefits

  • Wissenschaftliche und innovative Themen in der führenden Institution für anwendungsorientierte Forschung
  • Breitgefächerte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Strukturierte Einarbeitung
  • Kollegiales und offenes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und Fitness-Programme (Betriebliches Gesundheitsmanagement, Pilates-Kurse)
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo