Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Modellierung und Simulation mechatronischer Systeme

bei Fraunhofer Institut
Job teilen

#Forschung

#Wissenschaft

#Innovation

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 8 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Modellierung und Simulation mechatronischer Systeme arbeiten Sie am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt. Sie sind verantwortlich für die Bearbeitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus der Industrie und dem öffentlichen Sektor. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung und Validierung wissenschaftlicher Methoden und Verfahren zur Modellierung und Simulation von Strukturen und technischen Systemen. Sie unterstützen bei der Projektplanung und Akquisition neuer Projekte und tragen zur Veröffentlichung von Forschungsergebnissen bei. Darüber hinaus betreuen Sie studentische Hilfskräfte und Abschlussarbeiten. Sie bringen ein abgeschlossenes Masterstudium in Computational Engineering, Mechanik, Maschinenbau oder einem verwandten ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengang mit. Sie verfügen über gute Kenntnisse in Methoden und Software zur Berechnung und Simulation sowie Programmiererfahrung in Matlab oder Python. Sie sind in der Lage, komplexe technische Sachverhalte zu erfassen, zu formulieren und zu vermitteln. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich. Das Fraunhofer-Institut bietet Ihnen vielseitige Projekte mit Praxisbezug, ein kollegiales Arbeitsumfeld, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und eine gute Work-Life-Balance. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet.

Aufgaben

  • Bearbeitung von wissenschaftlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Entwicklung und Validierung wissenschaftlicher Methoden und Verfahren
  • Planung von Projekten und Erstellung von Anträgen
  • Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen
  • Betreuung von studentischen Hilfskräften und Abschlussarbeiten

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Computational Engineering, Mechanik, Maschinenbau oder einem verwandten Studiengang
  • Sehr gute Kenntnisse in Methoden und Software zur Berechnung und Simulation
  • Programmiererfahrung in Matlab oder Python
  • Sicherheit in der Erfassung, Formulierung und Vermittlung komplexer technischer Sachverhalte
  • Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse

Benefits

  • Vielseitige Projekte mit hohem Praxisbezug
  • Offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
  • Mitarbeiterevents
  • Gestaltungsfreiraum in der Forschung
  • Weiterqualifizierungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen
  • Gute Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten
  • Einkaufsvergünstigungen und Sportangebote
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo