eine Referatsleiterin / einen Referatsleiter (w/m/d) Digitale Kommunikation und Internet

bei Bundesarchiv
Job teilen

#Geschichte

#Dokumente

#Erinnerung

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 22 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Das Bundesarchiv sucht eine Referatsleitung für das Referat K 2 (Digitale Kommunikation und Internet) am Dienstort Berlin. Die Stelle erfordert einen universitären Hochschulabschluss in einem der Studiengänge Kommunikationswissenschaften, Publizistik, Archivwissenschaften, Geschichte, Informatik, Digital Humanities oder in einem zum Aufgabengebiet inhaltlich verwandten Studiengang. Die Aufgaben umfassen die Gesamtleitung und Verantwortung für das Referat, die konzeptionelle, thematische und technische Steuerung der digitalen Kommunikation sowie die Erarbeitung von Konzeptionen und Grundsatzdokumenten zur Weiterentwicklung der Online-Kommunikation beim Bundesarchiv. Die Stelle bietet eine ausgewogene Work-Life-Balance, bezahlte Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge. Gleichstellung und Inklusion sind wichtige Anliegen des Bundesarchivs.

Aufgaben

  • Gesamtleitung und Verantwortung für das Referat (Dienst- und Fachaufsicht)
  • Konzeptionelle, thematische und technische Steuerung der digitalen Kommunikation
  • Projektleitung, Prioritätensetzung und Koordinierung für den Relaunch von Websites des Bundesarchivs
  • Beobachtung aktueller, relevanter Ereignisse auf dem Gebiet der Social Media
  • Fachaufsicht über die Standorte des Bundesarchivs

Anforderungen

  • Universitärer Hochschulabschluss (Master/Magister) in einem der Studiengänge Kommunikationswissenschaften, Publizistik, Archivwissenschaften, Geschichte, Informatik, Digital Humanities oder in einem zum Aufgabengebiet inhaltlich verwandten Studiengang
  • Nachgewiesene breite Erfahrungen im Umgang mit sozialen Medien und Plattformen, Onlineredaktion oder digitaler Gestaltung von historischen Inhalten
  • Nachgewiesene Erfahrungen in der Konzeption und im Projektmanagement von Relaunches/Launches von umfangreichen Websites sowie bei der Steuerung von Online-Projekten
  • Kenntnisse und Sicherheit im Umgang mit Content-Management-Systemen und Webseitenaufbau
  • Anwendungsbereites Wissen um das aktuelle politische Geschehen und die deutsche Geschichte
  • Kenntnisse der gesetzlichen und weiteren Rahmenbedingungen (z.B. BitV und Urheberrecht) zur Erledigung der künftigen Aufgabe im Bundesarchiv, einschließlich Ausschreibungen und Vergabe von Projekten
  • Fähigkeit zu konzeptioneller und organisatorischer Arbeit, insbesondere der zeitsensiblen Strukturierung von Projekten
  • Befähigung zur Motivation und Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Verhandlungsgeschick sowie sehr hohe Belastbarkeit und außerordentliches Engagement
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Benefits

  • Bis zu 8 Tage Homeoffice im Monat
  • Flexible Arbeitszeiten zwischen 06.00 Uhr und 21.00 Uhr (ohne Kernzeiten)
  • Möglichkeiten der Arbeit in Teilzeit, auch bei der Ausübung einer Führungsfunktion
  • Bezahlte Fort- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • 30 Tage Urlaub und bis zu 24 Gleittage pro Jahr
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • Arbeitgeberzuschuss zum ÖPNV-Ticket
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo