Tätigkeitsprofil:
Bei der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, einer Bundesstiftung des öffentlichen Rechts, ist zum 1. Dezember 2022 die zunächst auf zwei Jahre befristetehalbeStelle einer Hausmeisterin/eines Hausmeisters (m/w/d)zu besetzen.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Das Entgelt erfolgt bei Erfüllung der tarifvertraglichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 5 TVöD. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 19,5 Stunden.
Ihre Aufgaben:
- Betreuung der Liegenschaften
- Feststellen von Mängeln und Ausführen von kleineren Reparatur- und Wartungsarbeiten
- Kontrolle der Vertragsleistungen Dritter (z. B. Gebäude- und Fensterreinigung, Abfallentsorgung)
- Beauftragung von Reparaturen durch Fremdfirmen und deren Kontrolle während und nach der Ausführung
- Vorbereitende Arbeiten zur Müll- und Wertstoffentsorgung
- Erledigung von organisatorischen Aufgaben für Sitzungen und Tagungen
- Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel gemäß VDE 0701 und 0702
- Objektsicherung (Alarm- und Rauchmeldeanlagen)
- Erledigung weiterer Serviceaufgaben wie z. B. Mitarbeit bei hausinternen Umzügen, Materialtransport, Winterdienst, Botendienst.
Anforderungsprofil:
Ihr Profil:
Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf, vorzugsweise als Elektriker oder Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär-Anlagenmechaniker oder in einer vergleichbaren Berufssparte, sowie Führerschein B (ehemals Klasse 3), selbständiges Arbeiten, hohe Zuverlässigkeit, Aufgeschlossenheit gegenüber moderner Informationstechnik, kommunikative Fähigkeit, Verschwiegenheit und Hilfsbereitschaft. Selbstverständlich ist für Sie, dass Sie sich mit den Werten und Zielen unserer Bundesstiftung identifizieren.
Wir bieten:
Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung bietet Ihnen eine vielseitige und mit hoher Eigenverantwortung ausgestatte Position in einem engagierten und professionellen Team. Wir bieten außerdem ein attraktives und kreatives Umfeld mit angenehmem Arbeitsklima. Sie verfügen über einen sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten. Darüber hinaus genießen Sie alle weiteren Vorteile des öffentlichen Dienstes (darunter regelmäßige Fortbildungen, eine zusätzliche Altersversorgung, die Vergütung von Rufbereitschaften und einen steuerfreien Zuschuss zum Jobticket).
Besondere Hinweise:
Wir sind ausdrücklich offen für Bewerbungen von Menschen unabhängig ihrer Nationalität, ethnischen Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, ihrem Alter, ihrer sexuellen Orientierung und Identität. Im Sinne beruflicher Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst. Nähere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter willy-brandt.de/datenschutz.
Ihre üblichen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte zusammengeführt ineiner PDF-Datei (max. 6 MB)bis zum 31. Oktober 2022 per E-Mail an den Geschäftsführer der Stiftung, Herrn Dr. Wolfram Hoppenstedt, unterbewerbungen@willy-brandt.de.
www.willy-brandt.de