Die Verwaltung des Abgeordnetenhauses von Berlin
- Abteilung II (Wissenschaftlicher Dienst) | Referat Informationsdienste (Bibliothek und Dokumentation) -
sucht ab sofort einen
Informationswissenschaftler (m/w/d)
für die Parlamentsdokumentation – Bereich Lobbyregister
Kennzahl: 546 Entgeltgruppe: E 11 TV-L Besetzbar: ab sofort
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.)
Allgemeines
Das Berliner Abgeordnetenhaus vertritt rund 3,7 Millionen Bürgerinnen und Bürger. Hier beschließen die Abgeordneten Gesetze, kontrollieren die Regierung und machen Politik für die Hauptstadt. Die Arbeit in der Verwaltung des Abgeordnetenhauses ist ein bedeutender Dienst für die Demokratie in Berlin. Die Beschäftigten des Abgeordnetenhauses begleiten die Arbeit des Parlaments sowohl inhaltlich als auch organisatorisch. Das neu eingerichtete Lobbyregister des Abgeordnetenhauses dokumentiert die inhaltliche Beteiligung von Interessenvertretungen an den Gesetzgebungsverfahren des Landes Berlin. Es erhöht damit die öffentliche Nachvollziehbarkeit und Transparenz von Gesetzgebungsverfahren. Für diese Aufgabe wird aufgeschlossenes und engagiertes Personal gesucht.
Arbeitsgebiet
Der Schwerpunkt der Aufgabe liegt in der inhaltlichen Auswertung und Erschließung der Parlamentsmaterialien für das Lobbyregister und in der Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Lobbyregis- ters sowie der Datenbanken und Informationsangebote der Parlaments- dokumentation.
Daneben umfasst das Arbeitsgebiet folgende Aufgaben:
- Mitwirkung bei der Anpassung und Weiterentwicklung der Organisation digitaler Daten und Informationen sowie deren Bereitstellung (Open Data)
- Unterstützung bei der Einführung digitaler Workflows
- Konzeption und Umsetzung der Digitalisierung von papiergebundenen Altbeständen
- Mitarbeit bei der formalen und inhaltlichen Erschließung der Parla- mentsmaterialien (Sammlung der Drucksachen, Plenarprotokolle, Ge- setz- und Verordnungsblätter, Ausschussprotokolle, Schriftliche Anfra- gen, etc.)
- Themenbezogene Recherchen in der Parlamentsdatenbank und in den gedruckten Registern sowie Informationsvermittlung
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informationswis- senschaft (z.B. Informations- und Datenmanagement B.A.)
- Nachweisbare Erfahrungen mit Datenbanksystemen und sehr gute IT- Kenntnisse
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Projekt-, Organisations- und Geschäftsprozessmanagement
- Gute Kenntnisse der Berliner Landespolitik und der Berliner Verwaltung sowie der politischen Entscheidungsabläufe
- Affinität für digitale Technologien und komplexe Informationsprojekte
- Ausgeprägte Dienstleistungsbereitschaft sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative, Genauigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit in wechseln- den Anforderungssituationen
- Kenntnisse der digitalen Langzeitarchivierung
- Kenntnisse zu Metadaten-Standards und XML-Schemata
- Kenntnisse der Barrierefreiheit
Wir bieten Ihnen
- Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
- Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
- Die Arbeit in einem Team mit kollegialem Arbeitsklima
- Einen außergewöhnlichen Arbeitsplatz in einem repräsentativen Dienstgebäude in der Mitte Berlins
- Eine optimale Verkehrsanbindung
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitge- staltung
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement, u. a. mit einer externen Sozialberatung
- Ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg
- Ein tarifliches Entgelt entsprechend E 11 TV-L (zzt. 3.652 € brutto in Stufe 1) mit progressiver Entwicklung
- Eine Hauptstadtzulage (150 €), eine jährliche Sonderzahlung sowie eine spätere Betriebsrente (VBL)
Sie haben Interesse, ...
dann bewerben Sie sich mit den einschlägigen Unterlagen (aussagekräftiges Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse, Beurteilungen) unter Angabe der Kennzahl 546 bei der Verwaltung des Abgeordnetenhau- ses von Berlin, I B, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin oder per E-Mail unter: personal@parlament-berlin.de. Ihre Bewerbung muss bis spätestens zum 16. Oktober 2022 eingegangen sein.
Hinweise
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Frauen sind in besonderem Maße aufgefordert, sich zu bewer- ben. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Qualifi- kation bevorzugt berücksichtigt.