Alle wichtigen Informationen zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten, Anfahrt und Co. finden Sie hier:
Ihre Tickets erhalten Sie online über unseren Ticketshop oder direkt an der Museumskasse.
KunstGenuss: Kurzführung zum Werk „Im Todesstreifen“ von Einar Schleef, 1986–90
Heute
geschlossen
Veranstaltungen
Mai 24
20.00 Uhr
Sonderveranstaltungen
Picassos Frauen. Eine fiktive Pressekonferenz
zur Veranstaltung
Mai 28
15.00 Uhr
Führungen
Öffentliche Führung – Highlightführung Sammlung
zur Veranstaltung
alle Veranstaltungen
Ausstellungen
Junge Cellini 2023: Struktur//Wandel
Wege der Moderne. Kunst in Deutschland im 20. Jahrhundert
Erleben Sie die Werke unserer Sammlungen in einer modernen, Neues wagenden Inszenierung.
Gertraud Möhwald & Otto Möhwald
Kunst erleben
Schule & Kita
Als außerschulischer Lernort und Bildungspartner bieten wir ein vielseitiges Programm für Bildungseinrichtungen aller Art.
Führungen
Entdecken Sie unsere Sammlungen und Ausstellungen bei einem geführten Museumsrundgang – ob mit Familie, Freunden, als Unternehmen oder Reisegruppe.
Draußenabenteuer!
Mit der Burg-Rallye können kleine und große Gäste die Geheimnisse unserer Burganlage erkunden. Dafür ist kein Eintritt in das Kunstmuseum nötig.
Neu im Blog
24.03.2023
Imperiale Kontinuitäten in der russischen Politik: Der Vertrag von Perejaslaw in der sowjetischen Medaillenkunst
24. März 2023
Im heutigen Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die Kontinuitäten des panslawistischen Weltbildes, das seine Spuren in der sowjetischen Medaillenkunst hinterlassen hat. Betrachtet wird eine besondere Medaille aus dem Jahr 1954.
30.01.2023
Von einer Stadt und einem Museum im Krieg und unbürokratischer Hilfe unter Kollegen
30. Januar 2023
Immer wieder greift Russland Großstädte in der Ukraine an – darunter auch Charkiw, die zweitgrößte Stadt des Landes. Viele Menschen bleiben bewusst in der Metropole, riskieren ihr Leben und versuchen Kulturgüter und Kunstwerke zu schützen. Zu ihnen zählen auch unsere Kolleginnen und Kollegen des Kunstmuseums Charkiw.
08.12.2022
Mit Licht gezeichnet – Das Bewahren von Fotografien. Ein Workshop mit der Fotorestauratorin Marjen Schmidt
8. Dezember 2022
Nicht nur das Sammeln, Forschen, Ausstellen und Vermitteln gehört zum Tagesgeschäft eines Museums – auch das Bewahren der Sammlungsobjekte spielt eine wesentliche Rolle. Im Sommer 2022 fand bei uns ein hausinterner Foto-Workshop statt, der sich genau mit dieser Kernaufgabe beschäftigte.
Digital entdecken
Virtuelle Rundgänge
Fast so gut wie das Original – werfen Sie einen 360°-Blick in unsere Sammlungspräsentationen.
Das Geheimnis der Bilder
Interaktiv unterwegs in der Kunstgeschichte mit ZDFkultur.
Newsletter abonnieren!
Bleiben Sie informiert mit monatlichen Mitteilungen aus der Burg der Moderne.
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist