Juristische Referentin/ Juristischer Referent (w/m/d)

bei Bundesinstitut für Risikobewertung
Job teilen

#Staatlich

#Bundesamt

#Norisknofun

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 11 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sucht eine/n Juristische/n Referentin/en für das Referat "Justiziariat" in Berlin. Die Stelle ist befristet und kann in Teilzeit besetzt werden. Der/die Jurist/in wird für die Etablierung eines einheitlichen Vertragsmanagements am BfR verantwortlich sein und bei der Digitalisierung von Arbeitsabläufen und der Einführung einer Software mitwirken. Weitere Aufgaben umfassen die Prüfung von Verträgen und Vergabeunterlagen im Bereich der Beschaffung sowie die Bearbeitung zivilrechtlicher Angelegenheiten. Der/die Bewerber/in sollte ein abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium und mehrjährige Erfahrung im Bereich des Prozess- und Organisationsmanagements haben. Das BfR bietet flexible Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und weitere attraktive Benefits.

Aufgaben

  • Etablierung eines einheitlichen Vertragsmanagements am BfR inkl. Prüfen und Überarbeiten der Arbeitsabläufe
  • Etablierung und Betrieb eines digitalen Vertragsmanagements und -Controllings; Markterkundung; Erstellen einer Leistungsbeschreibung zur Beschaffung einer Software; Mitarbeit und Beratung bei der Einführung und dem Betrieb der Software
  • Nach Einführung der Software Pflege und regelmäßige Aktualisierung der Datenbank, der Vorlagen sowie Unterstützung und Beratung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Vertragsangelegenheiten, regelmäßige Überprüfung und ggf. Anpassung der Arbeitsabläufe
  • Prüfung von Verträgen und Vergabeunterlagen im Bereich der Beschaffung; Begleitung komplexer Vergabeverfahren, Formulierung von Vertragsklauseln in vergaberechtlichen Fallgestaltungen; Ansprechpartner für die Kolleginnen und Kollegen im Referat Beschaffung
  • Bearbeitung verschiedener zivilrechtlicher Angelegenheiten inkl. Mietvertragsrecht und Urheberrecht; Erstellung von Vermerken und Ausgangsschreiben; Bearbeitung gerichtlicher und außergerichtlicher Rechtsstreitigkeiten, Erstellen von Schreiben, Schriftsätzen und Vermerken
  • Etablierung und Betreuung der digitalen Bearbeitungsstraße für IFG-Anfragen in Zusammenarbeit mit der IT; Beobachten und Umsetzen weiterer zukünftiger Anforderungen im Bereich der Digitalisierung der Verwaltung

Anforderungen

  • Abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (erstes und zweites Staatsexamen, Noten in beiden Examen mind. befriedigend), Abschluss als Wirtschafts- oder Unternehmensjurist/in (Master of Laws, Abschlussnote mind. 2,5) oder ein Abschluss mit vergleichbaren Kenntnissen
  • Sehr gute Kenntnisse im Zivilrecht und im Bereich der Vertragsgestaltung erforderlich
  • Idealerweise Kenntnisse im Bereich des Vergaberechts (GWB, VgV, VOB, UvGO, BHO) oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse mit Unterstützung des BfR durch entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen anzueignen
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich des Prozess- und Organisationsmanagements, der Erfassung und Beschreibung von Arbeitsabläufen sowie ihrer Digitalisierung erforderlich
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Verwaltungsmodernisierung sowie der Restrukturierung von Organisationen sind von Vorteil
  • Dienstleistungs- und lösungsorientierte Einstellung sowie Sensibilität für die Belange einer Forschungseinrichtung
  • Ergebnis- und ressourcenorientierte Arbeitsweise, ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, Begeisterung für IT-gesteuerte Prozesse
  • Guter sprachlicher Ausdruck und die Fähigkeit, sich laienverständlich und fachübergreifend auszudrücken
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse sowie eine gewissenhafte, umsichtige und engagierte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit, selbständiges Arbeiten, persönliches Engagement und Kooperationsbereitschaft werden vorausgesetzt

Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
  • Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
  • VBL-Betriebsrente
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • AWO-Familienservice
  • Attraktiver Zuschuss zum Firmenticket/Deutschlandticket Job
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo