#Theater
#Tanz
#Verband
Ziel des Berliner Modellprojekts FAIRSTAGE sind diskriminierungsfreie und gute Arbeitsbedingungen für alle festen und freien Mitarbeiter*innen an öffentlich finanzierten Berliner Theatern. Im Sommer 2021 erarbeiteten erstmalig institutionell geförderte Bühnen, konzeptgeförderte Ankerinstitutionen der freien Szene sowie Vertreter*innen von Verbänden, Initiativen und zivilgesellschaftlichen Zusammenschlüssen in einem Beteiligungsverfahren zusammen einen Maßnahmenkatalog, der Handlungsempfehlungen klar an die unterschiedlichen Zuständigkeitsbereiche adressiert (zu finden unter www.fairstage.berlin).
Die zweite Projektphase von FAIRSTAGE ab Herbst 2022 baut auf den Erkenntnissen der ersten Projektphase auf, begleitet die Umsetzung einzelner Maßnahmen und setzt eigene Beiträge um. Geplant ist ein dreijähriger Prozess, in dem die vier inhaltlichen Handlungsebenen Publikation, Konferenz, Informationen & Weiterbildung, Beteiligungsforen & Schnittstelle wirksam miteinander verknüpft werden. Das Modellprojekt FAIRSTAGE ist eine gemeinsame Initiative von Diversity Arts Culture, ensemble-netzwerk und LAFT– Landesverband freie darstellende Künste Berlin. Die Projektstruktur wird getragen vom LAFT Berlin und durch das Land Berlin – Senatsverwaltung für Kultur und Europa gefördert.
Wir freuen uns insbesondere auf Personen mit Interesse und Leidenschaft an kulturpolitischen Prozessen, die Idealismus mit einem Bewusstsein von Machbarkeit verbinden. Gute Vorkenntnisse der Berliner Kulturlandschaft und ihrer Akteur*innen und eine hohe Kommunikationskompetenz gegenüber den verschiedenen Ansprechpartner*innen sollten ebenso vorhanden sein wie die Bereitschaft in einem kleinen Team Aktivitäten auch ausführend umzusetzen.
Bewerbungsgespräche: voraussichtlich am 7. Oktober 2022
Arbeitsbeginn: nach Absprache, frühestens zum 15. Oktober 2022
Arbeitsumfang: 30 Wochenstunden in Festanstellung
angestrebt, Position mit stark wechselnder Arbeitsbelastung (Umfang verhandelbar, gleitender Start möglich)
Vergütung bei 30 Wochenstunden: 2.475,48 Euro Arbeitnehmer*innen-Brutto
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt der Förderzusage. Der Vertrag wird zudem entsprechend der Förderlaufzeit befristet. Eine längerfristige Zusammenarbeit in durchaus erwartbaren Folgeprojekten ist jedoch ausdrücklich erwünscht.
In den Projekten des LAFT Berlin werden bewusst Teilzeitstellen (in der Regel um die 50%) geschaffen. Dies soll eine zusätzliche (künstlerische) Tätigkeit in anderen Projekten und Strukturen der Szene ermöglichen. Auch Arbeit im Home-Office wird grundsätzlich ermöglicht, für die ausgeschriebene Position ist jedoch eine regelmäßige Anwesenheit in Berlin und im Büro erforderlich. Arbeitszeiten können in Abstimmung mit den direkten Kolleg*innen flexibel vereinbart werden.
In unserer dezentralen Struktur werden Inhalte ebenso wie Arbeitsabläufe von den Projektteams gemeinsam geplant und gestaltet. Wir legen Wert auf ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld. Neben regelmäßigen Klausuren und anderen Teamformaten bieten wir daher auch immer wieder Raum für Austausch, Diskussionen und gemeinsame Entscheidungsfindung.
Die Repräsentanz der gesellschaftlichen Vielfalt in unseren Strukturen ist unser Ziel. Wir laden daher ausdrücklich Vertreter*innen marginalisierter Perspektiven ein, sich zu bewerben. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Menschen aller Geschlechter und wollen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. Gerne kommen wir darüber ins Gespräch, was wir tun können, um noch vorhandene Barrieren abzubauen.
Neben einem Lebenslauf und ggf. weiteren Unterlagen sollte Ihre Bewerbung ein Motivationsschreiben beinhalten, aus dem hervorgeht, warum Sie sich für FAIRSTAGE und diese Tätigkeit interessieren (max. 2 DIN A4 Seiten).
Wir bitten darum, auf Fotos zu verzichten. Bewerbungen bitte ausschließlich als PDF (mit maximal drei Anlagen, möglichst in einer Datei zusammengefügt) per E-Mail zu Händen von Catrin Lichy: bewerbung@fairstage.berlin
Informationen zu FAIRSTAGE: www.fairstage.berlin
Informationen zu Diversity Arts Culture: www.diversity-arts-culture.berlin
Informationen zum ensemble Netzwerk: www.ensemble-netzwerk.de
Informationen zum LAFT Berlin: www.laft-berlin.de
Mehr davon
Weniger davon
Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern
Dieser Job ist inaktiv
Die Bewerbungsfrist dieser Stelle ist bereits abgelaufen. Prüfe bitte auf der Webseite des Unternehmens, ob diese Stelle noch besetzt werden kann.