Koordinator für den Bereich Forschungsdatenmanagement (w/m/d)

bei Helmholtz Gemeinschaft
Job teilen

#Forschung

#Zusammenschluss

#Zentrum

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 8 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Das Institut für Bioinformatik (IBG-4) des Instituts für Bio- und Geowissenschaften am Forschungszentrum Jülich sucht einen Koordinator für den Bereich Forschungsdatenmanagement (w/m/d). Der Institutsbereich ist Teil des DataPLANT Konsortiums, dessen Mission es ist eine nachhaltige und gut annotierte Data Management Plattform für die Pflanzenwissenschaften bereitzustellen. Der Koordinator wird die Aktivitäten in der deutschen „Nationalen Forschungsdateninfrastruktur“ für die Pflanzenwissenschaften in der NFDI (DataPLANT, FAIRagro) koordinieren und an der Organisation von Projektmeetings, Schulungen und Workshops beteiligt sein. Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, bietet jedoch die Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Die Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund).

Aufgaben

  • Koordination der Aktivitäten in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur für die Pflanzenwissenschaften in der NFDI (DataPLANT, FAIRagro) und enge Verbindung mit dem deutschen ELIXIR-Knoten de.NBI und dem europäischen EOSC-Projekt
  • Organisation von Projektmeetings, Schulungen und Workshops
  • Gestaltung, Zuweisung sowie Monitoring von Aufgaben in einem interdisziplinären Team von Wissenschaftlern
  • Konzeption und Leitung eigener Forschungsprojekte, einschließlich der Einwerbung von Fördermitteln, sowie Betreuung von Doktoranden und Postdocs

Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium und Promotion in Bioinformatik, Informatik, Datenwissenschaften, Biowissenschaften o. ä.
  • Starke Kommunikations- und Teamarbeitsfähigkeiten
  • Sehr gute Fähigkeiten im Management wissenschaftlicher Projekte
  • Fundiertes Wissen und Erfahrung im Bereich von Datenmanagement Themen
  • Gute Publikationserfahrung und Erfahrung im Verfassen von Projektberichten
  • Etablierte Kontakte in der wissenschaftlichen Gemeinschaft
  • Strukturiertes und analytisches Denken sowie eine systematische, sorgfältige Arbeitsweise
  • Sehr gute Kenntnisse in Softwaredesign und -entwicklung sind von Vorteil
  • Hervorragende Englischkenntnisse
  • Ausreichende Deutschkenntnisse sind notwendig

Benefits

  • Großer Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarung von Beruf und Familie
  • Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeit-Tätigkeit, die auch von zuhause aus ausgeübt werden kann
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Gezielte Angebote für internationale Mitarbeitende, z. B. durch unseren International Advisory Service
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo