Aufgabenbeschreibung:
• Projektkoordination:
- Kommunikation mit Projektpartnern
- Finanzmanagement
- Kommunikation mit und Berichterstattung an den Drittmittelgeber (DAAD, EU)
- Qualitätssicherung: qualitatives und quantitatives Monitoring
- Öffentlichkeitsarbeit
- Veranstaltungsorganisation (u.a. Projekt- und Gremientreffen, Workshops – virtuell und in Präsenz)
• Umsetzung und Weiterentwicklung von Maßnahmen im Rahmen der Strategie Globale Verantwortung der TU Berlin
• Einwerbung neuer internationaler Drittmittelprojekte (insbesondere Neuantrag Erasmus+ KA 171 Mobilität mit Partnerländern, mit Partnern im Globalen Süden)
Weitere Informationen:
https://www.tu.berlin/international/ueber-uns/internationale-projekte
Erwartete Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master oder Äquivalent) in einer geeigneten Fachrichtung
- Ausgewiesene Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement, vorzugsweise von DAAD und/oder EU-Projekten
- Strategisches Gestaltungsvermögen, Organisations- und Planungsfähigkeit
- Gute Kenntnisse der Förderlandschaft für internationale Hochschulkooperation, insbesondere mit Partnern im Globalen Süden
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Versierter Umgang mit modernen IT-Systemen (Office, inkl. Excel etc.)
- Erfahrung in der Durchführung von internationalen Forschungs- und Austauschprojekten insbesondere in online-kollaborativer Zusammenarbeit
- Interkulturelle Kompetenz vorzugsweise zwischen Globalem Süden und Norden
- Eigenverantwortliche, sorgfältige, serviceorientierte Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamkompetenz
Zusätzlich wünschenswerte Qualifikationen:
- Kenntnisse weiterer Fremdsprachen
- Erfahrung in der Drittmittelakquise (insbesondere EU und DAAD)
- Erfahrung mit Kooperationen mit Ländern des Globalen Südens, insbesondere mit afrikanischen Partnern im Hochschulbereich
- Erfahrung im Finanzmanagement
- Erfahrung im Veranstaltungsmanagement
- Kenntnisse in TYPO3 oder anderer Content Management Systeme
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen ausschließlich per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an Frau Grietje Zimmermann, unter ip@international.tu-berlin.de .
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung: https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Büro für Internationales - Referat für Internationale Projekte, Frau Grietje Zimmermann, Sekr. INT IP, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin