- abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Abschluss Magister, Diplom oder Master)
- einschlägige Berufserfahrung in der internationalen Medienentwicklungszusammenarbeit
- Expertise bei der Entwicklung und Beratung von Medienstrategien insbesondere im Kontext von Krieg und Krise
- sehr gute Kenntnis der Mediensituation in der Region Osteuropa, insbesondere dem Kaukasus, dem Balkan und dem Baltikum sowie der politischen Entwicklungen in den Zielländern
- erste Erfahrungen in der Personal- und Führungsverantwortung
- sehr gute Kenntnisse der aktuellen entwicklungspolitischen Diskussion sowie der konzeptionellen Ansätze zu den strategischen Themen der DW Akademie
- ausgeprägte kommunikative und analytische Kompetenz
- ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz
- sicheres Auftreten in Verhandlungen mit Mittelgebern und Partnerorganisationen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
Als Mitarbeitende der Deutschen Welle identifizieren wir uns mit den vom Deutsche-Welle-Gesetz vorgegebenen Werten. Insbesondere stellen wir uns gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus.
Das bieten wir
- inspirierende und herausfordernde Aufgaben in einem modernen und internationalen Medienunternehmen
- individuelle Weiterentwicklung
- flexible Arbeitszeitmodelle
- ausgezeichnete Betriebsgastronomie
- verkehrsgünstige Lage
- vergünstigte Tickets für den ÖPNV
- breites Betriebssportangebot
Die Deutsche Welle (DW) ist der Auslandssender Deutschlands, verbreitet weltweit journalistische Angebote - multimedial und in mehr als 30 Sprachen. Darüber hinaus stärkt die DW Akademie das Menschenrecht auf Informations- und Meinungsfreiheit in 50 Entwicklungs- und Schwellenländern. Als Mitglied der ARD sind wir stolz darauf, mit unseren vielfältigen und qualitativ hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt beizutragen.
Wir fördern Diversität und Chancengleichheit. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, ungeachtet Ihrer Nationalität, kulturellen, ethnischen oder sozialen Herkunft, einer Behinderung, Ihrer sexuellen Orientierung, Ihres Geschlechts oder Ihres Alters. Wir streben Geschlechterparität in allen Abteilungen und auf allen Ebenen der Organisation an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Die Stelle kann bei Interesse auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Wir arbeiten stetig daran die Inklusion von Menschen mit Behinderung voranzutreiben und unsere Standorte und das Arbeitsumfeld barrierearm zu gestalten. Ansprechpersonen für Menschen mit Behinderung stehen bereits im Bewerbungsverfahren sehr gerne für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 16. Oktober 2022.