Laborant*in im Bereich »Nachhaltige Energiespeicher«

bei Fraunhofer Institut
Job teilen

#Forschung

#Wissenschaft

#Innovation

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 10 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik sucht eine*n Laborant*in im Bereich nachhaltige Energiespeicher. Die Arbeitsgruppe "Material- und Prozessentwicklung" beschäftigt sich mit der Herstellung, Funktionalisierung und Konditionierung von Batteriematerialien und -komponenten sowie der Charakterisierung von Materialien und Zwischenprodukten entlang der Prozesskette. Die Stelle bietet interessante und abwechslungsreiche Aufgaben in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Aufgaben

  • Planung, Durchführung und Auswertung inkl. Dokumentation von Versuchen im Bereich Materialsynthese und -prozessierung
  • Herstellung von Elektroden sowie Batteriezellen unter Inertatmosphäre (Glovebox)
  • Durchführung von verschiedenen analytischen Methoden
  • Betreuung, Wartung und Instandhaltung von Versuchsanlagen und Messtechnik
  • Durchführung von Labor- und Geräteeinweisungen für Mitarbeiter*innen
  • Beschaffung von Verbrauchsmaterialien sowie ggf. von Anlagen und Messtechnik
  • Leitung und Organisation eines Labors/Technikums

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung als Laborant*in oder Laborassistent*in im Bereich Chemie (oder vergleichbare Ausbildung)
  • Kenntnisse im Bereich Chemie und/oder Verfahrenstechnik, vorzugsweise von Materialsynthese, Analytik, Durchführung von Charakterisierungsmethoden in Bezug auf Batterien bzw. Energiespeichertechnologien
  • Erfahrung in der Bedienung von technischen Anlagen und Prozessen
  • Kreativität, logisches Denkvermögen und Erkennen von Zusammenhängen
  • Flexibilität gegenüber wechselnden Aufgabenstellungen und ein schnelles Auffassungsvermögen
  • Sicherer Umgang mit MS Office und Interesse am Umgang mit Analysesoftware

Benefits

  • Interessante, abwechslungsreiche Aufgaben in der angewandten Forschung und Entwicklung in engem Kontakt zur Industrie
  • Individuelle Gestaltungsfreiräume mit Raum für kreatives Mitgestalten
  • Eine intensive Einarbeitung und ein innovationsfreudiges Arbeitsumfeld mit einer kollegialen, respektvollen Arbeitsatmosphäre
  • Erstklassige Ausstattung und einzigartige Forschungsinfrastruktur
  • Exzellente fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch eine Vielzahl an internen Weiterbildungsprogrammen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit), Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo