Übersicht
Der Bereich Finanzen der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss ist zuständig für die Sicherstellung der Haushaltsführung und kaufmännischen Steuerung der Stiftung. Als Zuwendungsempfängerin des Bundes und von Drittmitteln hat die Stiftung die haushaltsrechtlichen Richtlinien des Bundes (Kameralistik) und der Drittmittelgeber umzusetzen. Satzungsgemäß hat die Stiftung das Rechnungswesen nach Handels- und Steuerrecht zu führen.
Im Laufe des Jahres 2023 wird das Controlling in den Bereich Finanzen integriert.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine*n
Leiter*in Finanzen (w/m/d)
unbefristet und in Vollzeit (39 Stunden) in Berlin.
Zur Besetzung der Position wird eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit fundierten Fachkenntnissen im Bereich Finanzen und Controlling gesucht.
Ihre Aufgaben
- Leitung des Fachbereichs Finanzen mit den Arbeitsbereichen Rechnungswesen, Finanzierung, Drittmittelverwaltung und zukünftig Controlling
- Führungsverantwortung für ein Team von bis zu 9 Mitarbeiter*innen
- Sicherstellung und Durchführung der ordnungsgemäßen Buchführung
- Steuerung des wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes (BgA)
- Verantwortung des Cash-Managements und des Kassenwesens
- Liquiditätsplanung und -management / Mittelabruf
- Erstellung des Jahresabschlusses (Vorbereitung und Durchführung des Jahresabschlusses einschl. Anhang, Lagebericht, §53 HgrG)
- Verantwortung für das Controlling des Gesamtbudgets, die Erstellung des Wirtschaftsplans sowie Koordinierung eines einheitlichen Planungs- und Budgetierungsprozesses in Abstimmung mit dem Leiter Verwaltung
- Erarbeitung einer mittelfristigen Finanzplanung
- Sicherstellen und (teilweise) Durchführung zur Erfüllung der steuerlichen Pflichten
- Verantwortung für die Vorbereitung und Erstellung von Monats- und Quartalsabschlüssen und Mittelverwendungsnachweisen
- Erarbeitung strategischer Konzepte zur Weiterentwicklung von Kennzahlsystemen in einer kulturellen Einrichtung und Entwicklung eines internen Berichtswesens
- Verantwortung für die Entwicklung einer Deckungsbeitragsrechnung sowie einer Kosten- und Leistungsrechnung
- Analyse, Optimierung, Weiterentwicklung und Digitalisierung der Buchhaltungs-, Abschluss- und Planungsprozesse im Bereich Rechnungswesen und Controlling, insbesondere des ERP Business Central
- Unterstützung zu betriebswirtschaftlichen / steuerlichen Fragestellungen
- Operative*r Ansprechpartner*in für Wirtschafts- und Steuerprüfer sowie den Rechnungshof
Deine Ausbildungsinhalte
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom bzw. Master in Betriebswirtschaftslehre, Finanzwissenschaft oder ein vergleichbarer Abschluss)
- Eine für die Position ausgewiesene, einschlägige Berufs- und Führungserfahrung
- Gute Kenntnisse über die wirtschaftliche Steuerung einer (öffentlich geförderten) Organisation; wünschenswert deren wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes
- Erfahrung in der Verwaltung und Abrechnung öffentlicher Mittel sowie ausgewiesene Kenntnisse im Zuwendungs- und Vergaberecht, Steuer- und Handelsrecht sowie der Landes- oder Bundeshaushaltsordnung
- Ausgewiesene Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen / Buchhaltung / Kostenrechnung / Planung und Controlling
- Gute Kenntnisse in den gängigen EDV-Anwendungen und ERP-Systemen (Microsoft Dynamics 365 Business Central von Vorteil)
- Ausgeprägte Problemlösungs- und Serviceorientierung
- Kooperativer und teamorientierter Arbeits- und Führungsstil
- Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
Deine Qualifikationen
Unser Angebot
- Ein inspirierendes, kreatives und offenes Arbeits- und Kommunikationsumfeld mitten im Herzen Berlins
- Eigenverantwortliches Arbeiten in einem motivierten Team und viel Raum für Gestaltungsmöglichkeiten sowie Unterstützung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung
- Sichere Bezahlung und Vorzüge tarifvertraglicher Konditionen des TVöD Bund (39 Std. Woche/30 Tage Urlaub, Vermögenswirksame Leistungen, etc.)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Firmenticket
Die Vergütung erfolgt unter Anwendung des TVöD-Bund für die Entgeltgruppe 14. Die Besetzung der Stelle erfolgt unbefristet.
Deine Vorteile
Informationen zum Bewerbungsprozess
Die SHF fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Stiftung fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch unterschiedliche Arbeitszeitmodelle und der Möglichkeit des mobilen Arbeitens. Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein vollständiger Nachweis ist beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzung der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht. Wir weisen darauf hin, dass wir im Bewerbungsverfahren mit der Firma KULTUREXPERTEN Dr. Scheytt GmbH zusammenarbeiten und setzen Ihr Einverständnis voraus, dass Ihre Bewerbungsunterlagen dorthin weitergeleitet werden.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Stiftung Humboldt Forum und von KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Bei Rückfragen stehen Ihnen Prof. Dr. Oliver Scheytt oder Christian Jansen unter der E-Mail-Adresse bewerbung@kulturexperten.de oder der Telefonnummer +49 201 634 62 798 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Bitte bewerben Sie sich bis zum 25. September 2022. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen: KEX_3299_Ihr Nachname_BewerbungBitte laden Sie Ihre PDF-Datei ausschließlich in unserem Bewerbungsportal über den nachfolgenden Button "Jetzt bewerben" hoch.