Der Forschungsbereich Robotics Innovation Center unter Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Kirchner entwickelt mobile Robotersysteme der nächsten Generation, die mithilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz selbstständig komplexe Aufgaben im Wasser, im Weltraum und in unserem Alltag lösen können.
Wir suchen zur Verstärkung unseres internationalen Medien-Teams im Forschungsbereich Robotics Innovation Center (RIC) in Bremen einen
Mediendesigner / Mediengestalter (m/w/d) für Video und Grafik
Ihre Aufgaben
- Entwicklung, Planung und Umsetzung von Videoproduktionen, Postproduktionen und Podcasts
- Planung und Umsetzung von Livestreams z.B. Systemdemonstrationen, Präsentationen und Onlineevents
- Erstellung von Vorlagen, Projektlogos, Infografiken und Druckerzeugnissen
- Entwicklung & Umsetzung von Kommunikationsstrategien in den verschiedenen nationalen und internationalen Forschungsprojekten
- Betreuung der Kommunikationskanäle (Soziale Medien) und Webseiten
Unsere Anforderungen
- Eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Mediendesign, Mediengestaltung, Kommunikationsdesign oder vergleichbare Qualifikation
- Selbstständige, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
- Ein hohes Maß an Kreativität, Engagement und Teamfähigkeit
- Sehr gute Kenntnisse Umgang mit gängigen Adobe-Programmen wie Adobe Premiere, After Effects, Illustrator, InDesign, Photoshop
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Begeisterung für Wissenschaft, Robotik und die Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
Was Sie erwarten können
- Exzellente Ausstattung und einzigartige Forschungsinfrastruktur
- Möglichkeit, in interdisziplinären Forschungsprojekten mitzuarbeiten
- Attraktives Gehalt mit Möglichkeit von Leitungszulagen
- Unterstützung bei der Karriere
- Flexible Arbeitsbedingungen (Gleitzeit, Mobiles Arbeiten, Teil-/Vollzeit)
- Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenfreie Getränke, Mitarbeiterevents, Sportkurse
- Kindernotfallbetreuung, Familienbüro
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Ihrer Referenzen (gerne per Online-Link) bis 31.10.2022. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und in Vollzeit.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich in elektronischer Form an https://jobs.dfki.de/ausschreibungen.html.
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien auf der Basis von Methoden der Künstlichen Intelligenz die führende wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung Deutschlands. In der internationalen Wissenschaftswelt zählt das DFKI zu den wichtigsten „Centers of Excellence” und ist derzeit – gemessen an Mitarbeiterzahl und Drittmittelvolumen – das weltweit größte Forschungszentrum für künstliche Intelligenz und deren Anwendungen. Das DFKI arbeitet eng mit nationalen und internationalen Unternehmen zusammen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Das DFKI beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.