Bei der Stiftung Deutsches Historisches Museum ist ab 1. Januar 2023 eine Stelle im Bereich Medientechnik (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31. Dezember 2023 befristet mit der Option der Verlängerung um ein Jahr. Dienstort ist Berlin-Mitte. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9a TVöD-Ost bewertet.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Aufbau und Installation von Medientechnik in den Ausstellungen, dazu zählt die Installation von Projektionstechnik, Beschallungstechnik und das Einrichten gängiger Medienplayer,
- technische Organisation und Montage von Medientechnik für Ausstellungen und Veranstaltungen (inkl. Aufbau und Bedienung),
- Pflege und Wartung der Medientechnik (Hardware und Software) in den Ausstellungen,
- Beratung bei der Einrichtung der Medientechnik für Wechselausstellungen und für die neue Ständige Ausstellung,
- Pflege der vorhandenen Medientechnik, Organisation der Anschaffung neuer Medientechnik.
Folgende Anforderungen werden gestellt:
- Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung zum Beispiel als Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Mediengestalter Bild und Ton oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen,
- nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich Medien, Veranstaltungstechnik und Projektionstechnik,
- Gute Kenntnisse der aktuellen Medien- und Veranstaltungstechnik (Geräte, Systeme, Formate),
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung.
Wünschenswert sind:
- handwerkliche Begabung, handwerkliches Geschick, Erfahrungen im Aufbau von (barrierefreien, inklusiven) Ausstellungen hinsichtlich des Einsatzes von Medientechnik,
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
- Gespür für aktuelle medientechnische Entwicklungen,
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen,
- Freude an der Zusammenarbeit in Teams, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit,
- Ausgeprägtes kulturelles Interesse.
Zur Steigerung der Repräsentanz kultureller Vielfalt in der Stiftung Deutsches Historisches Museum sind Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten ausdrücklich erwünscht. Die Stiftung Deutsches Historisches Museum fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter nach dem Bundesgleichstellungsgesetz sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Arbeits-/Zeugnissen und anderen Bewertungen sowie Unterlagen unter Angabe der Kennziffer: Medientechnik bis zum 14.10.2022 ausschließlich elektronisch an: bewerbung@dhm.de .
Bewerbungen in elektronischer Form sind ausschließlich per E-Mail möglich und dürfen aus technischen Gründen nur als eine PDF Datei mit einer Größe von 8 Megabyte übertragen werden. Bitte wählen Sie die Dateibezeichnung "Nachname_Vorname.PDF". Andere Dateiformate oder weitere Anhänge werden ohne Rückmeldung gelöscht oder abgewiesen.
Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Personen, die zuvor noch in keinem Beschäftigungsverhältnis zum DHM gestanden haben.