Pädagogische/r Sachbearbeiter/in im Fachbereich Kindertagesbetreuung - Sozialarbeiter/in (m/w/d)

bei Stadt Berlin
Job teilen

#Berlin

#Öffentlich

#Verwaltung

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 22 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Das Bezirksamt Mitte in Berlin sucht eine/n pädagogische/n Sachbearbeiter/in im Fachbereich Kindertagesbetreuung (m/w/d) zur Elternzeitvertretung bis zum 31.01.2026. Das Jugendamt Mitte beschäftigt mehr als 400 Fachkräfte und bietet Tätigkeitsfelder in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Der/die Sachbearbeiter/in wird sozialpädagogische Beratung von Eltern, Sorgeberechtigten, Pflegepersonen und Fachkräften im Bereich Kindertagesbetreuung leisten und bei der Suche nach geeigneten Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen unterstützen. Weitere Aufgaben umfassen die Darstellung der bezirklichen Tagesbetreuungsangebote, die Koordination des Landesprogramms "Gute gesunde Kita" im Bezirk Mitte und die Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kinderwohlgefährdung. Der/die Bewerber/in sollte ein erfolgreich abgeschlossenes Diplom oder Bachelorstudium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder ein Diplom / Bachelor-Abschluss der Erziehungswissenschaften haben. Das Bezirksamt Mitte bietet eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber, abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance sowie umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Aufgaben

  • Sozialpädagogische Beratung von Eltern, Sorgeberechtigten, Pflegepersonen und Fachkräften im Bereich Kindertagesbetreuung sowie Zusammenarbeit mit anderen Ämtern des Bezirks (KJGD, KJPD, RSD) und den Senatsverwaltungen
  • Beratung und Unterstützung der Eltern bei der Suche nach geeigneten Betreuungsplätzen in Kindertageseinrichtungen, wenn diese einen Kitaplatznachweis anfragen (§6 VO KitaFÖG)
  • Beratung und Unterstützung von Trägern bei der konzeptionellen und fachlichen Weiterentwicklung von Angebotsstruktur und Inhalt sowie zur Qualitätsentwicklung auf der Grundlage der „Qualitätsvereinbarung Tageseinrichtungen – QVTAG“ insbesondere zur Sprachförderung, Elternpartizipation, Inklusion, Sicherstellung des Verfahrens zur Gewährleistung des Kinderschutzes und zum Übergang Kita – Grundschule
  • Darstellung der bezirklichen Tagesbetreuungsangebote, regionale und trägerbezogene Analyse der Belegungssituation, Führung der entsprechenden Statistiken
  • Beschwerdemanagement und Mediation bei Konfliktfällen im Kitabereich; diesbezügliche Zusammenarbeit mit den Einrichtungsträgern und der Kita-Aufsicht der Senatsverwaltung
  • Mitwirkung bei der Koordination des Landesprogramms „Gute gesunde Kita“ im Bezirk Mitte und diesbezügliche Kooperation mit der zuständigen Senatsverwaltung und anderen Institutionen
  • Mitwirkung bei der Beantragung und Umsetzung von Sonderprogrammen für den Fachbereich sowie bei der Realisierung von familienbildenden und beratenden Angeboten (u.a. Familienzentren)
  • Gewährleistung des Prüfverfahrens zur Feststellung des erhöhten und wesentlich erhöhten Förderbedarfs sozialpädagogischer Hilfen in Kindertagesstätten
  • Sicherstellung der Förderung von Kindern mit Sprachförderbedarf und von Kindern, die vom Schulbesuch zurückgestellt sind
  • Prüfung und Stellungnahme zur Härtefallregelung (§4 TKBG)
  • Fertigen von Stellungnahmen, Bearbeitung von Anfragen
  • Vertretung des bezirklichen Jugendamtes in fachpolitischen und überbezirklichen Gremien zur Problematik Kindertagesbetreuung
  • Initiierung, Koordination und fachliche Begleitung von sozialräumlichen und überregional ausgerichteten Arbeitsgemeinschaften gem. § 78 SGB VIII, thematischen Arbeitsgruppen und Netzwerken
  • Interessenvertretung des Fachdienstes zu Fragen der bedarfsgerechten Weiterentwicklung von Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe auf Bezirksebene, Kooperation mit anderen Ämtern und Institutionen
  • Beratung zu Angeboten für einen offenen und gerechten Zugang zu Bildung und zur Sicherung der Teilhabe aller Kinder, Jugendlichen und Familien innerhalb des Bezirkes
  • Mitwirkung zur Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kinderwohlgefährdung unter Einbeziehung der Kitas und Träger gemäß §8a SGB VIII. Teilnahme und Mitwirkung an der Netzwerk AG Kinderschutz
  • Teilnahme an Netzwerktreffen im Schulbereich zum Übergang Kita Grundschule
  • Teilnahme an Treffen von Kitaverbünden
  • Beratung und Teilnahme am Bezirkselternausschuss-Kita
  • Mitwirkung bei der Verfassung fachbezogener Stellungnahmen zu Anträgen des QM und Stadtteilmanagements
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit des Fachdienstes (inkl. Erstellung und Veröffentlichung von Fachbeiträgen und Präsentationen bei Fachveranstaltungen)
  • Bearbeitungen von Meldungen der Kitaträger (nach 4 Abs. 12 VO KitaFöG)
  • Organisation der Vergabe von Sprachlerntagebüchern
  • Zusammenarbeit mit dem Bereich der Tagespflege
  • Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten
  • Wahrnehmung von Sonderaufgaben nach Weisung der Fachdienstleitung

Anforderungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Diplom oder Bachelorstudium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder ein Diplom / Bachelor-Abschluss der Erziehungswissenschaften (die Eingruppierung erfolgt in diesem Fall nach der Entgeltgruppe S 8b TV-L)

Benefits

  • Dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
  • Abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
  • Aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
  • Umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
  • Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • Zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Dieser Job ist inaktiv

Die Bewerbungsfrist dieser Stelle ist bereits abgelaufen. Prüfe bitte auf der Webseite des Unternehmens, ob diese Stelle noch besetzt werden kann.

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo