Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung sucht zwei Pressereferent/innen für die Wissenschaftskommunikation im Bereich der Klimaforschung. Die Aufgaben umfassen die Presse- und Medienarbeit, die Vermittlung von Ansprechpersonen, die Unterstützung der Außenkommunikation, die Vorbereitung und Durchführung von Presseterminen sowie die Beobachtung und Analyse der Medienresonanzen. Es wird ein Masterabschluss im Bereich Medien- oder Kommunikationswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung als Wissenschaftsjournalist/in oder Pressereferent/in in einer wissenschaftlichen Einrichtung vorausgesetzt. Gute Kenntnisse von Redaktionsabläufen und der deutschen und internationalen Medienlandschaft sind erforderlich. Zudem sollten die Bewerber/innen in der Lage sein, naturwissenschaftliche Themen crossmedial und für verschiedene Zielgruppen interessant aufzubereiten. Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und ausgezeichnete Englischkenntnisse werden erwartet. Weitere wünschenswerte Fähigkeiten sind ein Interesse an den Forschungsthemen des Instituts, konzeptionelle und strategische Fähigkeiten, Flexibilität, Teamfähigkeit und Offenheit für neue Entwicklungen im Medienumfeld. Die Stelle ist unbefristet und kann in Vollzeit oder Teilzeit besetzt werden. Der Dienstort ist Bremerhaven.