acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften berät Politik und Gesellschaft unabhängig und gemeinwohlorientiert. Die Themen reichen von Digitalisierung über die Zukunft der Energieversorgung, Mobilität und nachhaltige Ressourcennutzung bis hin zu Fragen der Wissenschaftskommunikation. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entwickeln fundierte Handlungsentwürfe und bringen diese in die öffentliche und politische Debatte ein. Die von Bund, Ländern und der Wirtschaft geförderte Akademie setzt sich dafür ein, dass technikbezogene Fragen auf dem aktuellen Stand des Wissens diskutiert und zukunftsorientierte Entscheidungen getroffen werden. Eine Geschäftsstelle in München mit zusätzlichen Standorten in Berlin und Brüssel koordiniert die Arbeit von acatech.
In der Geschäftsstelle in München suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Programmleitung Digitale Transformation und Zukunft der Arbeit (m/w/d) mit Fokus auf Personal, Kultur und Organisation
Kennziffer 61/2022
Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach persönlicher Eignung, bis EG 14.
Als Co-Leiter/in des Themenschwerpunktes Volkswirtschaft, Bildung und Arbeit führen Sie ein wachsendes, interdisziplinäres Team und verantworten spannende Projekte zu aktuellen Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Digitale Transformation und Zukunft der Arbeit. Dabei arbeiten Sie eng mit den acatech-Präsidiumsmitgliedern zusammen.
Aufgaben
- Führungsverantwortung und Co-Leitung des Themenschwerpunkts Volkswirtschaft, Bildung, Arbeit.
- Moderation des vertraulichen Strategiedialogs von ausgewählten Personalvorständen zur Zukunft der Arbeit (Human-Ressources-Kreis).
- Steuerung und Leitung von Programmen in den Bereichen Zukunft der Arbeit, Corporate Learning und Kulturwandel (Change Management).
- Ableitung von Handlungsempfehlungen und Unterstützung bei der Entwicklung einer agilen Organisationskultur.
- Enge Zusammenarbeit mit hochkarätigen Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Profil
- Langjährige Erfahrung im Bereich digitale Transformation und agile Organisationsentwicklung.
- Tiefe Kenntnisse in den aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Corporate Learning, Agilität und Digitale Transformation.
- Souveräne Moderation von Workshops mit hochrangigen Persönlichkeiten.
- Kooperative Zusammenarbeit mit einem breiten Spektrum unterschiedlicher Stakeholder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
- Exzellente und adressatengerechte Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch.
- Arbeitserfahrung in den Bereichen Arbeitsmarktpolitik, Aus- und Weiterbildung, Arbeits-organisation, Unternehmensorganisation, Innovationsmanagement oder Personalentwicklung sind erwünscht.
Wir bieten
- Eine sinnstiftende Arbeit an hochaktuellen und politisch relevanten Themen.
- Spannende, abwechselnde und herausfordernde Aufgaben.
- Ein Netzwerk aus hochrangigen Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
- Ein dynamisches, kreatives Team mit Hands-on Mentalität.
- Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und eine gute Work-Life-Balance.
Bewerbungsunterlagen bitte unter Angabe der Kennziffer 61/2022 bis zum 31. Oktober 2022 elektronisch als pdf-Dokument (max. 2 MB) an jobs@acatech.de .