Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik?
Dann sind Sie bei uns richtig! Zur Verstärkung unseres Teams mit zurzeit 18 Mitarbeiter/innen bieten wir Ihnen, vorbehaltlich der Genehmigung des Stellenplans 2023, folgende Stelle:
Unser Angebot:
- Status Tarifbeschäftigte/r
- Eintritt sofort
- Dauer befristet bis 31. Dezember 2027
- Arbeitszeit Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich
- Bezahlung EG 13 TVöD; vorbehaltlich einer abschließenden Bewertung
- (Brutto-)Gehalt 4.187.45 € bis 6.089.52 € (je nach Berufserfahrung)
- Monatsgehälter 12,5178 (inkl. Jahressonderzahlung)
- Bewerbungsfrist 4. Januar 2023, Kennziffer 2/358 (bitte angeben)
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat 164.000 Einwohner und ist das Wissenschafts- und Forschungszentrum in der Metropolregion RheinMain und das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Südhessens. Seit 2017 führt die Stadt auch den Titel Digitalstadt Darmstadt, ausgezeichnet durch den Branchenverband Bitkom. Neben der Technischen Universität, einer der bundesweit größten Fachhochschulen, sowie der Evangelischen Fachhochschule beherbergt Darmstadt auch drei Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft. International renommierte Einrichtungen wie die Weltraumorganisation ESOC und EUMETSAT sowie die Helmholtz Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) runden das Profil als Wissenschaftsstadt ab.
Darmstadt hat sich erfolgreich beim Förderprogramm des Bundes "Modellprojekte der Stadtentwicklung Smart Cities" beworben. Mit Förderbescheid der KFW wurden der Stadt Zuschüsse für die Laufzeit des Projektes bis 2027 in Aussicht gestellt. Ein Projektteam aus Verwaltung, Digitalstadt GmbH und HEAG Holding soll das Projekt über die gesamte Laufzeit steuern. Die Projektleitung liegt beim Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung.
Das Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung ist als Querschnittsamt direkt dem Dezernat des Oberbürgermeisters zugeordnet. Es besteht aus den Abteilungen Wirtschaftsförderung und Standortmarketing, Stadt- und Regionalentwicklung sowie Statistik- und Stadtforschung.
Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter www.darmstadt.de/karriere
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Dr. Hofmann, Tel.: 06151 13-2045. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wendt, Tel.: 06151 13-3046 gerne zur Verfügung.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Frau Dr. Hofmann, Tel.: 06151 13-2045. Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Frau Wendt, Tel.: 06151 13-3046 gerne zur Verfügung.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.