Referent*in Kommunikation und Administration (m/w/d)
in Teilzeit (25 Wochenstunden) ab 15. Oktober 2022 oder später -unbefristet -
Weiterbildung Hamburg e. V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und steht seit über 25 Jahren u. a. für neutrale Bildungsberatung, Verbraucherschutz, Bildungsmarketing und Qualitätsentwicklung. Für Weiterbildungseinrichtungen bietet Weiterbildung e. V. die Kommunikationsplattform für ein gemeinsames Netzwerk und ist Ansprechpartner für Behörden, Parteien und andere öffentliche und nicht öffentliche Institutionen.
Etwa 200 Bildungseinrichtungen haben sich zur Einhaltung der Qualitätsstandards von Weiterbildung Hamburg verpflichtet und tragen das Siegel „Geprüfte Weiterbildungseinrichtung“. Es gewährleistet Kundenschutz, transparente Teilnahmebedingungen und verbindliche Qualitätsstandards für Teilnehmende an Bildungs-und Qualifizierungsmaßnahmen.
Eine Vielzahl von Mitgliedern aus unterschiedlichen Hamburger Weiterbildungseinrichtungen setzen sich ehrenamtlich für die Vereinsziele ein. Sie engagieren sich in den Gutach-ter*innenausschüssen, die die Zertifizierungen nach den Qualitätsstandards durchführen.
Zur Unterstützung der Geschäftsstelle suchen wir ab 15. Oktober 2022 (oder später) und unbefristet eine*n Referent*in in Teilzeit (25 Wochenstunden):
Ihre Aufgaben in Abstimmung mit der Geschäftsführung:
- eigenverantwortliche Konzeption, Planung und Durchführung des Marketings mit Con-tent Erstellung und Management für Website und Social Media
- Konzeption, Planung und Organisation von (Online-)Seminaren, Veranstaltungen, Arbeitskreisen, Konferenzen und Messen
- Erstellen von Werbe-und Infomaterial, Jahresberichten, Newslettern und Pressetexten
- Betreuung von und Kommunikation mit Mitgliedern und Ehrenamtlichen sowie Vertre-ter*innen aus Behörden, Verbänden und Politik
- Anlage und Pflege von Stammdaten in der Mitgliederdatenbank
- allgemeine Büro-und Verwaltungsarbeiten
Sie bringen mit:
- (Fach-)Hochschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Veranstaltungsmanagement oder Marketing oder vergleichbare Qualifizierung und entsprechende Berufserfahrung; Quereinsteiger*innen willkommen
- Vorteilhaft: Gute Kenntnisse bzw. Erfahrungen in den Bereichen Veranstaltungsmanagement, Social Media, Marketing
- sicherer und ansprechender Schreibstil
- Affinität für digitale Tools (Eventbrite, Canva, Zoom, CleverReach …)
- Gespür für und Kompetenzen in kreativer Contentgestaltung
- sehr gute MS-Office Kenntnisse (Word, Excel, Outlook)
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
freundliches und verbindliches Auftreten sowie Kommunikationsstärke
- freundliches und verbindliches Auftreten sowie Kommunikationsstärke
- strukturierte Arbeitsweise, Sorgfalt, Genauigkeit und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit, Motivation und Leistungsbereitschaft
Sie passen zu uns, wenn
- Bildung für Sie ein herausragendes Thema ist,
- Sie sich mit unserem Leitbild und unserer Arbeitsweise identifizieren können,
- Sie bereit sind, für unseren Verein Impulse zu setzen und proaktiv zu handeln,
- Sie unseren Verein durch Ihren Einsatz mitgestalten wollen.
Wir bieten Ihnen
- eine unbefristete Teilzeitstelle (25 Wochenstunden),
- flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten anteilig möglich,
- 29 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, Heiligabend und Silvester frei
- eine spannende Aufgabe an der Nahtstelle von Weiterbildungspolitik und -wirtschaft,
- ein angenehmes Betriebsklima in einem netten und engagierten kleinen Team.
Fühlen Sie sich angesprochen?
salomon@weiterbildung-ham-
burg.net
Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte ausschließlich per E-Mail an die Geschäftsführerin, Frau Stefanie Salomon unter mit Angabe Ihres frühesten Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung.
Bewerbungsschluss ist der 26. September 2022.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir per Post eingehende Bewerbungen nicht berücksichtigen.
Bewerbungs-und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.
Ihre Fragen rund um die Stellenbeschreibung richten Sie bitte an die Geschäftsführerin Stefanie Salomon unter der Telefonnummer 040 / 3346832-62.
Fax: +49 40 334 68 32-69