Referentin/ Referenten (m/w/d) für das Referat DK 20 (Digitalisierung in der Mobilität, Autonomes Fahren, IST) der …

bei Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Job teilen
Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 6 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr sucht eine/n Referentin/Referenten für das Referat DK 20 in der Abteilung Digitale Konnektivität. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2025 und kann in Bonn oder Berlin besetzt werden. Der/die Bewerber/in soll bei der Umsetzung der Ziele der Bundesregierung in den Bereichen automatisiertes, autonomes und vernetztes Fahren sowie im Bereich Digitalisierung in der Mobilität mitwirken. Weitere Aufgaben umfassen die Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten und rechtlichen Rahmenbedingungen des AVF, die Betreuung der Forschungsförderung zum AVF, die Betreuung von Aufgaben im Zusammenhang mit digitalen Testfeldern und die Vertretung des BMDV bei Terminen im Zusammenhang mit digitalen Testfeldern. Der/die Bewerber/in sollte eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung und sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache mitbringen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TVöD und es gibt verschiedene Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Aufgaben

  • Mitwirkung bei der Umsetzung der Ziele der Bundesregierung in den Bereichen automatisiertes, autonomes und vernetztes Fahren (AVF) sowie im Bereich Digitalisierung in der Mobilität
  • Bearbeitung von verkehrsträgerübergreifenden und allgemeinen Grundsatzangelegenheiten sowie rechtlichen Rahmenbedingungen des AVF, insb. Forschungs- und Innovationsförderung, sowie Forschungs- und Förderprogramme; Erarbeitung und Umsetzung einer neuen Strategie zum autonomen Fahren, Internationale Angelegenheiten, Begleitung bilateraler internationaler Kooperationen
  • Fachliche Betreuung der Forschungsförderung zum AVF: Erarbeitung, fachliche Begleitung und Evaluierung von Forschungs- und Förderprogrammen; fachliche Betreuung der für die Durchführung der Fördermaßnahmen zuständigen Projektträger; Koordinierung mit anderen Ressorts der Bundesregierung zu Forschungsthemen im Bereich AVF, insbesondere Fortschreibung des Aktionsplans Forschung für autonomes Fahren; Wahrnehmung der Aufgaben der Kommunikations- und Koordinierungsplattform automatisiertes Fahren (KOAF) und Erweiterung der Aufgaben der KOAF um verkehrsübergreifende Aspekte
  • Betreuung von Aufgaben im Zusammenhang mit weiteren digitalen Testfeldern, etwa dem Digitalen Testfeld Autobahn (DTA); Vertretung des BMDV bei Terminen im Zusammenhang mit digitalen Testfeldern; Betreuung von Themen im Bereich der Testfeldkoordinierung und Vertretung des Bundes bei Bund-Länder-Treffen zu Themen im Bereich der digitalen Testfelder

Anforderungen

  • Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master bzw. Diplom/Universität) als Ingenieurin/Ingenieur, Naturwissenschaftlerin/ Naturwissenschaftler, Juristin/Jurist oder Wirtschaftswissenschaftlerin/ Wirtschaftswissenschaftler (m/w/d)
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Bundes- und/oder Landesverwaltungen oder vergleichbaren Behörden im internationalen Kontext
  • Digitale Kompetenz
  • Strategiekompetenz inkl. der Fähigkeit zum vernetzten und analytischen Denken; Präsentationskompetenz inkl. der Beherrschung von MS Office, Excel, Powerpoint

Benefits

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TVöD mit Zulage für oberste Bundesbehörden bis zu 330,00 Euro
  • Kindertagesplätze im Rahmen eines Kooperationsvertrages mit einem überregionalen freigemeinnützigen Träger von Krippen, Kindergärten und Horten in Berlin, Potsdam und Nordrhein-Westfalen sowie dienststellennah Belegplätze in einer Kindertagesstätte in Berlin und in zwei Kindertagesstätten in Bonn
  • Individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Eltern-Kind-Arbeitszimmer bei Betreuungsengpässen
  • Förderung der Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Sport- und Gesundheitsmaßnahmen
  • Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit, angepasst an den individuell festgestellten Bedarf
  • Familienfreundlicher Arbeitgeber mit Zertifizierung
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Förderung von Vielfalt in der Behörde
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo