Sachbearbeiter:in (m/w/d) für Projekte der Demokratieentwicklung, Berlin
Der Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung sucht ab sofort eine:n Sachbearbeiter:in für verschiedene Projekte der Demokratieentwicklung.
Der Projektbereich Vielfalt und Demokratieentwicklung befasst sich mit der Gestaltung des Zusammenlebens in der pluralistischen Einwanderungsgesellschaft und fördert die Auseinandersetzung mit Ideologien der Ungleichheit und Ungleichwertigkeit.
Die Projekte bieten staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen, Einrichtungen, Projekten und Initiativen Beratungs-, Vernetzungs-und Qualifizierungsdienstleistungen an – vor allem für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren.
Ihr Profil
- Ausbildung als Bürokauffrau/Bürokaufmann oder vergleichbare Qualifikation
- Buchhaltungsverständnis
- Bereitschaft, sich in die Sachbearbeitung und Projektunterstützung einzuarbeiten
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Flexible, selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Sicheres und freundliches Auftreten
- Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit MS-Office
Erwünscht sind
- Strukturiertes Arbeiten, Organisationstalent
- Lösungs-und ressourcenorientiertes Arbeiten
- Gute Kenntnisse im Mittel-und Vergaberecht
- Vertiefte Kenntnisse in der Zuwendungsfinanzierung
Ihre Aufgaben
- Verwaltung der Projektetats, Mittelverwendung, Kassenführung, Überwachung des Rechnungsein-und -ausgangs
- Vorbereitung sowie in Absprache mit der Projektleitung Erstellung der Jahresabrechnung und Verwendungsnachweise
- Unterstützung der Projektleitung bei der Finanzplanung und Antragstellung
- Aktenablage, Postbearbeitung; Führung von Datenblättern
- Zuarbeiten zur zentralen Verwaltung
- Rechnungslegung und ggf. Mahnwesen
- Führung der Projektkasse und Bearbeitung von Kreditorenrechnungen
- Überwachung des Haushalts
- Unterstützung der projektspezifischen Öffentlichkeitsarbeit sowie des Veranstaltungsmanagements
- Projektleitungsassistenz
- Allgemeine Bürotätigkeiten
Wir bieten
- Eine Vergütung vergleichbar TV-L, EG 7
- Eine wöchentliche Arbeitszeit von mindestens 75 % RAZ
- Eigenverantwortliche Arbeitsgestaltung und abwechslungsreiche Aufgabe in einem motivierten und unterstützenden multiprofessionellen Team
- Möglichkeit zur flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung
- Möglichkeit zu Fortbildung, Supervision
- Ein angenehmes, offenes und freundliches Betriebsklima
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit frankiertem Rückumschlag oder per E-Mail unter Angabe des Kennwortes LVS 237 bis zum 09.10.2022.
Stiftung SPI
Konstanze Fritsch
Frankfurter Allee 35 – 37, Aufgang C
10247 Berlin
www.stiftung-spi.de/geschaeftsbereiche/lebenslagen-vielfalt-stadtentwicklung
bewerbung.lvs@stiftung-spi.de
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Der Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung der Stiftung SPI Berlin berücksichtigt nach Möglichkeit nicht nur den Grundsatz der Geschlechtergerechtigkeit, sondern auch weitere Diversity-Kriterien. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Aufnahme der Tätigkeit der Nachweis einer gültigen Masern-Schutzimpfung vorzulegen ist.
www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung
www.stiftung-spi.de/datenschutz
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise unter .
Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« Geschäftsbereich Lebenslagen, Vielfalt & Stadtentwicklung