Sachbearbeitung Nachhaltige Regionalentwicklung im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft (männlich/ weiblich/ divers)

bei BNEPortal Kampagne
Job teilen

#Nachhaltigkeit

#Umweltschutz

#Bildung

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 5 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Das Landesamt für Umwelt (LfU) sucht eine/n Sachbearbeiter/in für nachhaltige Regionalentwicklung im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Die Stelle ist im Referat N5 "Naturparke" der Abteilung N "Naturschutz und Brandenburger Naturlandschaften" angesiedelt und umfasst regionale Aufgaben zur Umsetzung der nachhaltigen Regionalentwicklung im Naturpark. Der/die Bewerber/in sollte ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium in einer einschlägigen Fachrichtung sowie Grundkenntnisse im Naturschutz und einen PKW-Führerschein besitzen. Erfahrungen in Nachhaltigkeitsstrategien, Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement und Umweltbildung sind von Vorteil. Die Stelle ist unbefristet und umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von 20 Stunden.

Aufgaben

  • Konzeption und Koordinierung einer nachhaltigen Regionalentwicklung im Naturpark
  • Unterstützung der Transformation hin zu ökologisch und sozial nachhaltigen Landnutzungen
  • Entwicklung und Begleitung von Modellprojekten zur Stärkung des Ressourcenschutzes
  • Unterstützung von Projekten zur Förderung der Biodiversität
  • Etablierung und Weiterentwicklung/Pflege von Naturpark-Partnernetzwerken mit regionalen Akteuren und Partnern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur
  • Konzeption, Koordinierung und fachliche Steuerung von Netzwerk-Projekten
  • Initiativen und Gremienarbeit in den Bereichen Regionalentwicklung, Landnutzung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung

Anforderungen

  • Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor/Dipl.-Ing. FH) in einer einschlägigen Fachrichtung
  • Anwendungsbereite PC-Kenntnisse, sicherer Umgang mit dem Internet und digitalen Medien sowie sichere Anwendung der Standardsoftware MS Office
  • Grundkenntnisse im Naturschutz
  • PKW-Führerschein und die Bereitschaft zum Führen von Dienst-Kfz.
  • Erfahrungen mit Nachhaltigkeitsstrategien in ökologisch und sozial nachhaltiger Wasser-, Fischerei-, Land- oder Forstwirtschaft (von Vorteil)
  • Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit, Tourismusarbeit (von Vorteil)
  • Grundkenntnisse im Projektmanagement (von Vorteil)
  • Praxiserfahrungen im Bereich Landnutzung und Umweltbildung (von Vorteil)
  • Gute Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Normen (von Vorteil)
  • Kenntnisse von Förderinstrumenten (von Vorteil)
  • Erfahrung im Umgang mit ArcGIS (von Vorteil)

Benefits

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office (Zertifikat Audit Beruf und Familie)
  • Konstante Aus- und Fortbildung, sowohl im fachlichen als auch im persönlichen Bereich
  • Gute Führung über alle Hierarchieebenen des Amtes hinweg
  • Vielfältiges Angebot im Gesundheitsmanagement
  • Freundliches und hilfsbereites Team, das Sie vom ersten Tag einbindet und unterstützt
  • Möglichkeit, ein Firmenticket in Anspruch zu nehmen
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo