Für ihr Berliner MdB-Büro sucht Susanne Ferschl eine Krankheits- und Elternzeitvertretung vom 1.11.2022 - 30.4.2023 mit 20-25 Stunden/Woche (nach Absprache), bei studentischen Bewerbungen 20 Stunden/Woche.
Susanne Ferschl ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Leiterin des Arbeitskreises Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie, Sprecherin für Mitbestimmung und langjährige Betriebsratsvorsitzende. Die Themen des Büros drehen sich also vor allem um Fragen von guten Arbeitsbedingungen, fairer Bezahlung und betrieblicher Mitbestimmung.
Die Stelle besteht aus einem Anteil aus Sachbearbeitung und wissenschaftlicher Arbeit.
Zu den Aufgaben gehören im Bereich Sachbearbeitung:
- Allgemeine Büroorganisation und Korrespondenz (Post, E-Mail, Telefonate)
- Terminverwaltung- und Koordination, Kalenderpflege
- Zusammenarbeit mit meinem Wahlkreisbüro
- Beantwortung von Bürgerbriefen
Zu den Aufgaben gehören im Bereich wissenschaftliche Mitarbeit:
- Inhaltliche Vorbereitung von Veranstaltungen und Podien
- Recherche zu Themen in meinem Bereich
- Entwickeln von eigenen Positionen und Projekten in Zusammenarbeit mit dem Team und anderen Büros des Arbeitskreises
- Schreiben von Pressemitteilungen, Reden
Das solltest Du mitbringen:
- Zuverlässigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamorientiertes und eigenständiges Arbeiten
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Von Vorteil wären Berufserfahrungen in einem Abgeordnetenbüro oder Ähnliches.
Eine Identifikation mit den politischen Zielen der Fraktion DIE LINKE. wird vorausgesetzt.
Wir bieten:
- Eine Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit 20-25 Stunden/Woche (nach Absprache), bei studentischen Bewerbungen 20 Stunden/Woche.
- Bezahlung in Anlehnung an den Tarifvertrag der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
- Arbeiten in einem freundlichen und kommunikativen Team
- Die Möglichkeit, aktiv an der Entwicklung politischer Programme mitzuarbeiten und diese mitzugestalten
Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und sind bestrebt, den Frauenanteil unter den Beschäftigten zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Des Weiteren möchten wir Interessentinnen und Interessenten mit Migrationshintergrund besonders zur Bewerbung ermutigen.
Wir sehen uns der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen. Diese Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen bitte per E-Mail senden an: susanne.ferschl[@]bundestag.de
Bewerbungsende: 6. Oktober 2022
Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die fristgerecht eingehen.