Der Bereich Software Development entwickelt Lösungen zur digitalen Kommunikation im Gesundheitswesen sowie Spezialwerkzeuge für den Aufbau der nationalen Telematikinfrastruktur (TI). In interdisziplinären Teams entstehen Produkte wie die nationale E-Rezept-App, das Deutsche Elektronische Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS), zahlreiche Simulatoren, Bibliotheken und Self-Service-Produkte zur Qualitätssicherung der TI-Komponenten. Die Qualität und Sicherheit der Lösungen haben dabei oberste Priorität. Dafür sorgt die Anwendung von agilen Methoden, sicheren Entwicklungsprozessen sowie die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter:innen. Unser Fokus liegt hauptsächlich auf kryptographischen Verfahren und Netzwerkprotokollen sowie auf mobilen und Web-Anwendungen. Während Java die führende Plattform der meisten Entwicklungen ist, gehören auch Kotlin, Swift, Rust und Vue.js zu unserem Werkzeugkasten. Ergänzend kommen noch Technologien wie Jenkins, Docker, Kubernetes, Helm und Terraform, aber auch Entwicklungswerkzeuge wie Jenkins, SonarQube und Nexus zum Einsatz.