Sozialarbeiter/in für Jugend-/Jugendsozialarbeit am Gymnasium, Schönefeld
Der Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg Süd-Ost sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Jugendarbeit an weiterführenden Schulen, hier dem Staatlichen Gymnasium Schönefeld, eine/n Sozialarbeiter/in mit einer Wochenarbeitszeit von bis zu 40 Stunden.
Ihr Profil
- Sozialarbeiter/in, Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (Diplom, B. A., M. A.) oder vergleichbare Qualifikation; mindestens jedoch andere Abschlüsse mit einschlägiger Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld
- Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich der Sozialen Arbeit an/mit Schulen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Authentizität, Durchsetzungsvermögen
- Hohe Flexibilität, Organisationstalent und Belastbarkeit
- Selbstständiges, strukturiertes, kompetentes Arbeiten
Erwünscht sind
- Praxiserprobte Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen von Schule und Jugendhilfe
- Erfahrungen im Bereich des Kinderschutzes
- Erfahrungen in der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit
Ihre Aufgaben
- Gestaltung der Kooperation der Systeme Schule und Jugendhilfe
- Erarbeitung und Umsetzung eines schulform-und standortbezogenen Schulsozialarbeitskonzeptes auf der Grundlage des Handlungskonzeptes der Schulsozialarbeit im Landkreis Dahme-Spreewald
- Projektarbeit mit Gruppen
- Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern
- Respektvolle Zusammenarbeit mit Eltern bzw. Erziehungsberechtigten
- Engagierte Mitwirkung in Schulgremien und Netzwerkarbeit im Sozialraum
- Aktive Teilnahme an Gremien entsprechend dem Handlungskonzept Schulsozialarbeit
- Praxisgerechte Dokumentation der laufenden Arbeit sowie Erstellung des Sachberichtes hinsichtlich der Einsatzschule
- Aktive Teilnahme an Teamberatungen sowie den Fachgruppen der Stiftung SPI
Wir bieten
- Eine Vergütung vergleichbar TVöD-SuE S11 (Stufe je nach anzurechnender Qualifizierung/ Vorbeschäftigung)
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Arbeitswoche
- Der Stellenumfang beträgt bis zu 40 Stunden/Woche
- 24.12. und 31.12. eines Jahres dienstfrei
- Fortbildungsmöglichkeiten und Supervision
- Eine verantwortungs-und anspruchsvolle Tätigkeit
- Besonderes Augenmerk auf gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Ein angenehmes Arbeitsklima
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit frankiertem Rückumschlag oder per E-Mail unter Angabe des Kennwortes SAS-Schönefeld.
Stiftung SPI
Jenny Behnke
Franz-Mehring-Straße 20
15230 Frankfurt (Oder)
bewerbung.brbg@stiftung-spi.de
www.stiftung-spi.de/dahme-spreewald
Bewerbungen behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung
www.stiftung-spi.de/datenschutz
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise unter .
Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« Geschäftsbereich Niederlassung Brandenburg Süd-Ost