Neue Kolleg:innen (m/w/d) in der Nachbarschaftsarbeit gesucht
Sozialarbeiter:in / „Mobile Stadtteilarbeit“ (ab sofort)
Hast Du Lust auf was Neues?
Du möchte gerne über den Tellerrand schauen? Du hast Lust, Dich kreativ auszuprobieren?
Wir bieten Dir ein Spielfeld, auf dem Du Dich in unserem Team frei entfalten und Dinge erproben kannst.
Du gehst direkt und aktiv auf Menschen zu, sprichst mit Ihnen (gerne auch multilingual), ermittelst ihre Bedarfe und Wünsche und stellst die Ergebnisse in verschiedenen Veranstaltungen vor. Kern Deiner Arbeit sind öffentlichkeitswirksame aktivierende Befragungen in unseren Sozialräumen in Spandau.
Die Mobile Stadtteilarbeit ist ein von der EU und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördertes Projekt, das die Menschen im Kiez, in den Sozialräumen, aktivieren und miteinander verbinden soll.
Wir bieten:
- Vergütung in Anlehnung an TVL S oder TVL E
- vielseitige Aufgaben mit einem hohen Gestaltungsspielraum und flexiblen Arbeitszeiten
- Fachberatung und Austausch durch den Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V.
- 30 Tage Jahresurlaub und zusätzlich 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- eine zunächst befristete Anstellung bis 30.06.2023 (eine Verlängerung wird angestrebt)
Du bringst mit:
- idealerweise einen Bachelor-Abschluss in Sozialer Arbeit, Erziehungs-und Sozialwissenschaften (oder eine gleichwertige, anerkannte Qualifikation)
- gerne erste Erfahrungen in Stadtteil-bzw. Gemeinwesenarbeit
- interkulturelle und kommunikative Kompetenzen
- gerne Erfahrungen mit Social Media und Öffentlichkeitsarbeit oder ähnliches
Im Team übernimmst Du Verantwortung für:
- Sozialraumerkundungen
- Durchführung und Auswertung von aktivierenden Befragungen
- Etablierung von mobilen Standorten
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen und sozial-kulturellen Angeboten
- Gestaltung der Zusammenarbeit mit Leitung und Team des Stadtteilzentrums
Für Fragen steht Dir Herr Löschke gern zur Verfügung. Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate, max. 5MB) sende gerne mit dem Betreff „Mobile STA“ ausschließlich per E-Mail im PDF-Format an: olaf.loeschke@casa-ev.de
Geschäftsstelle des Trägers: Sozial-kulturelle Netzwerke casa e. V. | Moritzstr. 2, 13597 Berlin Tel.: [030]-382 52 81 | Fax: [030]-38 30 30 64 | E-Mail: | Web: www.casa-ev.de kontakt@casa-ev.de