sucht ein*e Mitarbeiter*in für
Kultur-und Sprachmittlung sowie gemeinwesenbezogene Umfeldarbeit an Drogenkonsummobil-Standorten
Ab sofort als Mutterschutz-und Elternzeitvertretung voraussichtlich bis Herbst 2023 für 29,55 Stunden/Woche (75% RAZ)
Das mobile Drogenkonsumraum-Team Berlins fährt mit zwei Drogenkonsummobilen zur Zeit drei Standorte in Charlottenburg, Schöneberg und Neukölln an. Zur Zielgruppe gehören Menschen mit riskantem Drogenkonsum, insbesondere Opioid-und Kokain-Konsument*innen, die im öffentlichen Raum leben und konsumieren. Viele von ihnen sind von Wohnungslosigkeit und einem unsicheren oder ungeklärten Aufenthaltsstatus betroffen, sind in einem schlechten gesundheitlichen Zustand und ohne Krankenversicherung und ohne Einkommen bzw. Grundsicherung.
Die Tätigkeiten des/der Mitarbeiter*in sind insbesondere:
Kultur-und sprachmittelnde Vor-Ort-Arbeit am Drogenkonsummobil und Kontaktmobil
- Kontaktaufnahme zur Zielgruppe
- infektionsprophylaktische und gesundheitsfördernde Serviceleistungen (u. a. Konsumutensilien-und Kondomvergabe) vor Ort
- Weitergabe von Informationen insbesondere zu den Themen Infektionsschutz und Schadensminderung im öffentlichen Raum, zur Inanspruchnahme von Hilfen im Kontext von Sucht, Obdachlosigkeit, Lebensunterhalt und Aufenthaltsrecht
- Austausch, Abstimmung mit den Sozialarbeiter*innen und Pflegekräften des Mobilen Drogenkonsumraum-Teams
Umfeld-und Kontaktarbeit,
- Erkundungen im Umfeld von Drogenkonsumräumen, deren Dokumentation und Auswertung
- Kontaktgespräche mit Menschen, die Drogen im öffentlichen Raum konsumieren, mit Nachbarschaften, und relevanten Akteuren im Gemeinwesen
Interkulturelle Kommunikation, Qualitätsentwicklung
- Sammlung und Aufbereitung von Informationen zu kulturellen Hintergründen und Problemlagen von drogenkonsumierenden Menschen, insbesondere solchen, die aus osteuropäischen und südosteuropäischen Regionen stammen, und diversity-basierte Sensibilisierung/Schulung des Drogenkonsummobil-Teams
Voraussetzungen
- Bereitschaft zur niedrigschwelligen, lebensweltakzeptierenden Arbeit im öffentlichen Raum
- Mehrsprachigkeit mit Fähigkeiten der Sprachmittlung zwischen der deutschen Sprache in mindestens eine der folgenden Sprachen: Russisch, Ukrainisch, Georgisch, Lettisch, Polnisch, bei geringen Deutschkenntnissen als Überbrückung auch Englisch statt Deutsch, sofern die deutsche Sprache zügig erlernt wird
- Psychische Belastbarkeit auch in Situationen, die gewalt-und krisengeprägt sind
- Eigenständigkeit, Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Gründlichkeit
- Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Wünschenswert
- eigene Migrationserfahrung
- berufliche Erfahrung im sozialen Bereich
- Hochschulstudium in den Feldern Sozialarbeit, Ethnologie, Soziologie, Politologie, Gesundheits-und Sozialwissenschaften
Wir bieten
- anspruchsvolle fachliche Entwicklungs-und Gestaltungsarbeit in der aufsuchenden Sozialen Arbeit im öffentlichen Raum
- erfahrene Kolleg*innen und Anbindung an das interdisziplinäre Mobile Drogenkonsumraum-Team (Sozialarbeit, Rettungsassistenz, Pflege, Kultur-und Sprachmittlung)
- Supervision, arbeitsplatzspezifische Schulungsmöglichkeiten
- anforderungs-und qualifikationsentsprechendes Gehalt
gf@fixpunkt.org
Vollständige Bewerbung bitte unter Angabe des Gehaltswunschs baldmöglichst und nur per E-Mail bitte an .
www.fixpunkt.org
https://www.fixpunkt.org/wp-content/uploads/Fixpunkt-e.-V.-
Datenschutzhinweise-für-Bewerber_innen.pdf
Weitere Informationen zum Projekt und zu Fixpunkt e. V. finden sich auf der Website Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise unter