Studentische Arbeit »Aufbau eines autom. Datenmanagements am Beispiel von Plasmanitrierprozessen«

bei Fraunhofer Institut
Job teilen

#Forschung

#Wissenschaft

#Innovation

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 12 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST sucht eine/n studentische/n Mitarbeiter/in für die Entwicklung eines automatisierten Datenmanagements am Beispiel von Plasmanitrierprozessen. Der/die Bewerber/in wird in einem innovativen Forschungsprojekt arbeiten und tiefe Einblicke in die thermochemische Randschichtbehandlung von Stählen erhalten. Die Aufgaben umfassen die Durchführung von Plasmadiffusionsbehandlungen, die Analyse von Oberflächeneigenschaften und die Überführung der Daten in eine Datenbank. Der/die Bewerber/in sollte Freude an der Entwicklung eigener Lösungsansätze haben und grundlegende Programmierkenntnisse besitzen. Vorkenntnisse in der Oberflächen- und Materialanalytik sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Die Stelle bietet die Möglichkeit, frühzeitig Erfahrung außerhalb der Universität zu sammeln und wird von erfahrenen Wissenschaftler/innen betreut.

Aufgaben

  • Durchführung von Plasmadiffusionsbehandlung unter Variation der Prozessparameter
  • Analyse der Oberflächeneigenschaften z. B. Härte oder Korrosionsverhalten
  • Korrelation der Oberflächeneigenschaften mit dem Gefüge und den Abkühlbedingungen
  • Überführung der Daten in eine Datenbank
  • Verknüpfung der unterschiedlichen Datenflüsse
  • Umsetzung der Visualisierung der Datensätze und Ergebnisse mittels Grafana

Anforderungen

  • Studium in der Fachrichtung Maschinenbau, Computational Sciences in Engineering oder einer ähnlichen Fachrichtung
  • Freude an der Entwicklung eigener Lösungsansätze
  • Grundlegende Programmierkenntnisse sind wünschenswert, idealerweise Python
  • Interesse an der Oberflächen- und Materialanalytik. Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
  • Interesse an DataScience und deren Techniken

Benefits

  • Mitarbeit in innovativen Forschungsprojekten
  • Interessante Einblicke in aktuelle Forschungsthemen
  • Betreuung durch erfahrene Wissenschaftler*innen
  • Möglichkeit frühzeitig Erfahrung außerhalb der Universität zu sammeln
  • Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden wird wertgeschätzt und gefördert
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo