#Kommunikation
#Ausstellungen
#Bildung
Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit auch über kontroverse Themen der Forschung. Wissenschaft im Dialog wurde im Jahr 2000 auf Initiative des Stifterverbands von den großen deutschen Wissenschaftsorganisationen gegründet. Als Partner kamen wissenschaftsnahe Stiftungen hinzu. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung wird WiD durch Projektförderung unterstützt. www.wissenschaft-im-dialog.de
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Was ist eigentlich gute Wissenschaftskommunikation? Welche Wirkung hat welche Art von Wissenschaftskommunikation? Und wie gut funktionieren bestimmte Formate für verschiedene Zielgruppen? Diesen und weiteren Fragen geht WiD in der Impact Unit -Wirkung und Evaluation in der Wissenschaftskommunikation (impactunit.de) gemeinsam mit Partnern aus Praxis und Theorie nach.
Ermöglicht durch eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung werden zu diesem Zweck Informationsmaterialien und Evaluationstools entwickelt (impactunit.de/tools) und eine Online-Evaluationplattform zur Durchführung quantitativer Befragungen zur Evaluation von Wissenschaftskommunikation betrieben (evaluationsplattform.impactunit.de). Basis für diese Aktivitäten sind Analysen zu Fragestellungen rund um Formate, Wirkungen und Ziele der Wissenschaftskommunikation (impactunit.de/analysen) sowie Workshops und Diskussionsrunden mit (internationalen) Stakeholdern. Damit möchte die Impact Unit einen Beitrag dazu leisten, die Praxis der Wissenschaftskommunikation in Deutschland weiter zu professionalisieren und zu verbessern.
Gemeinsam mit einer weiteren studentischen Hilfskraft unterstützen Sie die Arbeit der Impact Unit in den folgenden Bereichen:
Die beiden studentischen Hilfskräfte sind fester Teil des Teams, werden eingearbeitet und durch eine Vollzeit-Mitarbeiterin der Impact Unit betreut.
Anforderungen:
Rahmen:
Wir bieten Ihnen:
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter dem Stichwort „studentische Hilfskraft Impact Unit“ und mit Angabe des möglichen Eintrittsdatums bis zum 9. Oktober 2022 digital (zusammengefügt in 1 bis 2 PDF-Dateien, max. 5 MB) an personal@w-i-d.de.
Die Bewerbung richten Sie bitte an Frau Ricarda Ziegler.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat unter 030 2062295-10.
Mehr davon
Weniger davon
Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern
Dieser Job ist inaktiv
Die Bewerbungsfrist dieser Stelle ist bereits abgelaufen. Prüfe bitte auf der Webseite des Unternehmens, ob diese Stelle noch besetzt werden kann.