Tierpfleger/in in der experimentellen Aquakultur (w/m/d)

bei Bundesinstitut für Risikobewertung
Job teilen

#Staatlich

#Bundesamt

#Norisknofun

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 19 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sucht eine/n Tierpfleger/in in der experimentellen Aquakultur für die Abteilung Experimentelle Toxikologie und ZEBET. Die Fachgruppe "Tierhaltung, Aquakultur und Referenzmaterial" betreut die Versuchstierhaltung des BfR und führt Forschungsvorhaben zur Reduzierung der Belastung von Versuchstieren und zur Sicherheit von Lebensmitteln aus aquatischer Produktion durch. Die Stelle erfordert eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Tierpfleger/in mit Fachrichtung Forschung und Klinik oder mit Fachrichtung Zootiere, zur/zum Fischwirt/in oder eine vergleichbare fachliche Qualifikation sowie sehr gute Fachkenntnisse und mehrjährige Praxis in der Haltung von Wasserorganismen im Süß- und Salzwasser und deren technisch-biologische Umsetzung. Die Stelle ist befristet und Teilzeitbeschäftigung ist möglich.

Aufgaben

  • Selbständige Versorgung und Pflege aquatischer Organismen
  • Reinigung, Desinfektion und Instandhaltung von Haltungsanlagen und Haltungsräumen
  • Selbständiger Aufbau und Betrieb technisch anspruchsvoller Haltungseinheiten
  • Arbeiten mit genetisch veränderten Organismen
  • Disponierung von Verbrauchsmaterialien
  • Gesundheitsüberwachung der Bestände
  • Selbstständige Durchführung von Wasseranalysen
  • Kalibration und Prüfung von Messsystemen
  • Aufbau von Batchkulturen, Zucht mariner Mikroalgen und Aufbereitung als Futtermittel
  • Mitwirkung bei Versuchen mit aquatischen Organismen
  • Mithilfe bei der Auswertung und Dokumentation durchgeführter Maßnahmen

Anforderungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Tierpflegerin/Tierpfleger
  • Sehr gute Fachkenntnisse und mehrjährige Praxis in der Haltung von Wasserorganismen
  • Sehr gute Fachkenntnisse im wasseranalytischen Bereich
  • Erfahrungen in qualitätsgesicherter Arbeit und der Dokumentation von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit allen MS-Office / OpenOffice-Programmen
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift von Vorteil
  • Körperliche Eignung/Belastbarkeit für die branchenübliche Arbeit
  • Eine gewissenhafte Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft zu Fortbildungen werden vorausgesetzt

Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
  • Attraktiver Zuschuss zum Firmenticket/Deutschlandticket
  • Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • VBL-Betriebsrente und Vermögenswirksame Leistungen
  • AWO-Familienservice
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo