Universitätsprofessur (W3) "Impact-Based Forecasting"

bei Karlsruher Institut für Technologie
Job teilen

#Wissenschaft

#Technologie

#Forschung

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

🕒 Vor 11 Tagen gefunden

Stellenbeschreibung

Für eine verbesserte Lesbarkeit haben wir diese Stelle automatisch zusammengefasst. mehr erfahren
mehr erfahren

Intro

Die Universitätsprofessur (W3) "Impact-Based Forecasting" ist eine Stelle im Bereich IV - Natürliche und gebaute Umwelt am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die Stelle ist Teil des aufzubauenden Reallabors "Echtzeitentscheidungen bei riskantem Nichtwissen in der Impaktvorhersage von Extremereignissen (ERNIE)" und hat eine Lehrverpflichtung von 2 SWS. Die gesuchte Persönlichkeit sollte aus dem Bereich der Risikoforschung kommen und sich durch eine große fachliche Kompetenz auszeichnen. Die Professur wird sich auf die Entwicklung und Anwendung von integrativen Impakt- und Vorhersagemodellen für unterschiedliche High-Impact Ereignisse im Bereich Klima und Umwelt konzentrieren. Die Bewerbungsfrist endet am 05.07.2023.

Aufgaben

  • Wahrnehmung von Großforschungsaufgaben
  • Lehrverpflichtung von 2 SWS
  • Leitung einer Abteilung am Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK)
  • Forschung und Lehre im Bereich der Risikoforschung
  • Entwicklung und Anwendung von integrativen Impakt- und Vorhersagemodellen für unterschiedliche High-Impact Ereignisse im Bereich Klima und Umwelt
  • Vertretung des Fachgebiets in grundständigen und vertiefenden Veranstaltungen
  • Einbringung der Reallabor-Forschung in die jeweiligen Curricula
  • Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses
  • Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
  • Fachübergreifende Zusammenarbeit
  • Einwerbung von Drittmitteln für Forschung und Innovation

Anforderungen

  • Habilitation oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Ausgewiesene didaktische Fähigkeiten und Lehrerfahrung
  • Fachliche Kompetenz im Bereich der Risikoforschung
  • Ausgezeichnete wissenschaftliche Leistungen, nachgewiesen durch einschlägige Publikationen und Projekte

Benefits

  • Möglichkeit zur Wahrnehmung von Großforschungsaufgaben
  • Leitung einer Abteilung am Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK)
  • Forschung und Lehre im Bereich der Risikoforschung
  • Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
  • Fachübergreifende Zusammenarbeit
  • Einwerbung von Drittmitteln für Forschung und Innovation
´
Hier bewerbenUnterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist
Bewerben

Mehr davon

Weniger davon

Bewerte diesen Job und hilf uns baito zu verbessern

Arbeitest du hier? Klickauswertung anfragen

Jetzt bewerben

Unterstütze uns, indem du bei deiner Bewerbung auf baito verweist

mit Freund:innen teilen

Handkuratierte Jobs mit Sinn
direkt aus der Hauptstadt

Du möchtest mehr Impact Jobs erhalten?

Abonniere einfach unseren Jobletter

TelegramHäufigkeit wählbar
Emailjeden Mittwoch
small logobaito
Für Arbeitgeber:innenFür Entwickler:innen
Wir sind Mitglied der
green-tech-alliance-logo
Unterstützer:innen
bia-logo
esf-logo
eus-logo